Palo Alto Networks betreibt neue europäische Cloud für WildFire
Europäische Kunden von Palo Alto Networks können ab sofort von den leistungsfähigen Cloud-basierten Funktionen für Bedrohungsanalyse und -prävention von WildFire™ profitieren.
Europäische Kunden von Palo Alto Networks können ab sofort von den leistungsfähigen Cloud-basierten Funktionen für Bedrohungsanalyse und -prävention von WildFire™ profitieren.
KOBIL Systems, hat mit der Schweizer Krankenversicherung CSS aus Luzern einen neuen Kunden für seine mobile Sicherheitsplattform m-IDentity gewinnen können. Sie soll die Kunden-Autorisierung in der Versicherungs-App myCSS, hochsicher, aber auch möglichst benutzerfreundlich gestalten.
Angesichts der wachsenden Bedeutung von mobilen IT-Systemen in Unternehmen, hat die NTT Security GmbH für Informationssicherheit und Risikomanagement, die wichtigsten Merkmale eines zukunftsweisenden Mobility-Sicherheitskonzepts für Kunden in der DACH-Region zusammengestellt.
Immer häufiger berichten Medien wie Radio und Fernsehen über das sogenannte Darknet. Aber was genau ist das überhaupt?
Die Brötchen fürs Frühstück gibt es beim Bäcker um die Ecke, das Geburtstagsgeschenk wird mittags schnell vom Handy aus geordert und das online vorbestellte Abendsakko an der Paketstation abgeholt. Shopping 2016 bedeutet Cross Channel. Zentrale Erfolgsvoraussetzung ist die nahtlose und zielgruppenspezifische Kundenansprache.
Testautomatisierung ist in der IT nichts Neues. Gerade in der agilen Softwareentwicklung sind kontinuierliche Tests zur Sicherung der Qualität unerlässlich. Viele Unternehmen bleiben aber auf halbem Weg stehen, meint der IT-Full-Service-Provider Consol: Sie konzentrieren sich auf Unit-Tests und vernachlässigen die Disziplinen Integrations- und UI-Tests.
69 Prozent der Internetnutzer loggen sich laut einer G DATA Umfrage auf Reisen in öffentliche WLANs in Cafés oder Hotels ein. Überall online sein – das birgt Risiken. Kriminelle können in diesen Netzen ohne großen Aufwand E-Mails mitlesen oder wichtige Daten, wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter, ausspionieren.
Bei der Bereitstellung von Web-Applikationen und Onlineshops sind einige Hürden zu bewältigen, um die Cloud im Hinblick auf eine hohe Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren. Akamai nennt technologische und organisatorische Maßnahmen, um die Herausforderungen zu meistern.
Forschungsprojekt »DeepER« startet die Entwicklung einer neuen OCR-Engine und setzt dabei auf Deep Learning. Technologien zur optischen Zeichenerkennung sollen künftig von den Durchbrüchen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren – das haben sich die Partner des Anfang Juli gestarteten Forschungsprojekts »Deep learning based optical character recognition – kurz: DeepER« zum Ziel gesetzt.
Matrix42 verstärkt sein Engagement am österreichischen Markt. In Kooperation mit seinem langjährigen Partnerunternehmen TAP.DE wird das Team vor Ort in Wien erweitert und der Markt fokussiert ausgebaut.