Suche

Jobs 2016: Neues zu Europäischen Open Source-Fachkräften | Bericht

Business People Der Open Source Jobs-Bericht 2016 analysiert die Trends für Karrieren im Open Source-Bereich und die Motivationen von Fachkräften in der Branche. Der dieses Jahr veröffentlichte Bericht ist ein Projekt der Dice®, und der gemeinnützigen Linux Foundation. Jetzt wurden die Daten so ausgewertet, dass sie sich speziell auf Open Source-Fachkräfte in Europa konzentrieren und einen Vergleich mit ihren Gegenübern in anderen Teilen der Welt zulassen.

Schaeffler und IBM unterzeichnen Partnerschaft

Schaeffler hat eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit IBM unterzeichnet. Ziel ist es, die digitale Transformation des gesamten operativen Geschäfts und der Kundenlösungen von Schaeffler mit Watsons kognitiver Intelligenz und den Erkenntnissen aus Milliarden von Sensoren aus dem Internet der Dinge voranzutreiben.

ITK-Branche blickt zur IT & Business positiv in die Zukunft

Die IT & Business ist heute in mit einer guten Botschaft gestartet: Zur Eröffnung des dreitägigen Events auf der Messe Stuttgart blickten führende Vertreter der Partnerverbände Bitkom e.V., VDMA Fachverband Software und Digitalisierung sowie VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. positiv auf die konjunkturelle Lage ihrer Branchen.

CEOs und CISOs müssen sich ernste Fragen stellen | EU-Richtlinien für Datensicherheit

Notiz 2018Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) und die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR/DSGVO) sollen 2018 umgesetzt werden. Bei den von den Unternehmen geforderten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Risiken für die Sicherheit ihrer Netze und Informationssysteme zu verwalten, ist die Rede von „State of the Art“. Dies gilt es zu beachten, wenn entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.

Den Teamgedanken digital leben | Arbeit 4.0

Virtuelle TeamsDie Arbeitswelt erfährt gerade einen fundamentalen Wandel. Neue Arbeitsmodelle etablieren sich und digitale Arbeitsplätze entstehen. Moderne Medientechnik sowie Collaboration-Tools und –Methoden halten Einzug und machen die Kommunikation effizienter. Das Zusammenspiel aller Faktoren schiebt die notwendigen Veränderungen in der Zusammenarbeit an – hin zu interdisziplinären Teams.

Anzeige
Anzeige