
Big Data Management: Vergesst die Technik!
Managementratgeber gibt es wie Sand am Meer. Aber wie betreibt man erfolgreiches Datenmanagement? Am besten mit einer integrierten Plattform, die alles aus einer Hand liefert.
Managementratgeber gibt es wie Sand am Meer. Aber wie betreibt man erfolgreiches Datenmanagement? Am besten mit einer integrierten Plattform, die alles aus einer Hand liefert.
Aktuelle DDoS-Angriff e sind kaum noch mit den einfachen volumetrischen Attacken zu vergleichen, die dieser Methode einst ihren Namen gegeben haben. Moderne DDoS-Angriff erichten erheblichen Schaden an, wie zuletzt die Datenpannen bei TalkTalk zeigten.
Wenn es in Unternehmen um die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Erschließung neuer Einsparpotenziale geht, rückt die IT immer mehr in den Fokus. Ziel ist es, bestehende Strukturen und Workflows aus der IT für möglichst viele Unternehmensbereiche nutzbar zu machen.
Über die Hälfte der befragten mittleren und großen Unternehmen in Deutschland planen dieses Jahr, in neues IT-Equipment zu investieren, um einen ausreichenden Schutz der internen Daten sicherzustellen.
Jedox AG, Anbieter von Self-Service Planungs- und Performance Management-Lösungen, hat das neue Software-Release „Jedox 7“ vorgestellt. Es unterstützt die Finanzabteilung dabei, datengetriebenes Corporate Performance Management durch schlankere Prozesse für integrierte Planung und Berichtswesen zu verbessern.
Den Power-over-Ethernet-Standard (IEEE 802.3 af) gibt es seit 2003. Dennoch werden seine Einsatzmöglichkeiten oft nicht ausreichend bei IT-Infrastrukturplanungen bedacht.
Welche dramatischen Auswirkungen DDoS-Angriffe auf das digitale Ökosystem haben, mussten Internetnutzer und Unternehmen im vergangenen Monat leidvoll erfahren. Große Internetunternehmen und ihre Dienste waren als Folge einer Cyberattacke nicht mehr verfügbar.
Ein Rechner kommt selten allein – jedenfalls in Unternehmen. Wer beruflich für mehr als nur eine Handvoll PCs zuständig ist, sollte sich bei der Anschaffung von PC-Hardware nicht vom aktuellsten Sonderangebot leiten lassen, sondern lieber die zehn Leitfragen dieser Checkliste beantworten.
Die aktuelle „America First“-Kampagne des designierten US-Präsidenten Donald Trump deutet an, dass wir zukünftig noch stärker ins Visier der NSA geraten werden. Welche Daten die NSA dabei analysiert, erfahren wir allerdings nicht. Selbst der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag erhält keinen Einblick in die geheimdienstlichen Selektorenlisten.
In unserer letzten Imperva-Analyse der Mirai-Schadsoftware, die kürzlich für den Ausfall von KrebsOnSecurity und des Dienstes DynDNS sorgte, beschrieben wir verschiedene Angriffsvektoren, die in den Programmen des Botnets Verwendung finden.