Philipp v. Saldern als Präsident des Cyber-Sicherheitsrats bestätigt
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 8. Dezember 2016 konnte der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 8. Dezember 2016 konnte der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Im digitalen Zeitalter entwickeln sich Kundenidentitäten zur Lebensader vieler Branchen und bilden die Brücke zu neuen Geschäftsmodellen. Auf der Konferenz IAM CONNECT 2017 berichten Early Adopter über ihre Erfahrungen.
Der Imperva Hacker Intelligence Initiative Report zeigt auf, dass Phishing-as-a-Service-Kampagnen billiger in der Durchführung sind und doppelt so viel Geld einbringen.
BMC hat die Ergebnisse seines 11. Mainframe Research Report vorgelegt. Danach bleiben schnelle und robuste Mainframe-Systeme auch in Zeiten des digitalen Wandels eine gefragte Plattform.
IT-Sicherheit wird in Unternehmen zur strategischen Frage – gleichzeitig steigt der Investitionsbedarf. Dies ergab die von Cisco unterstützte „CISO Security Studie“ von IDG Research Services, die unter rund 500 IT-Entscheidern in unterschiedlichen Positionen durchgeführt wurde.
Einem internationalen Team von Wissenschaftlern ist es gelungen, die Speicherdauer von supraleitenden Quantenschaltern weiter zu verbessern. Dass die darin aufbewahrten Daten möglichst lange erhalten bleiben, ist eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung leistungsfähiger Quantencomputer.
Im Rahmen des Windows Hardware Engineering Community (WinHEC) Events hat Microsoft Partnerschaften mit Intel und Qualcomm sowie Neuerungen für die nächste Generation von Windows 10 Hardware angekündigt.
Die mobile App ViPNet Client for iOS des Cyber-Security- und Threat-Intelligence Anbieters Infotecs ist ab sofort in einer neuen Version im App Store von Apple verfügbar. Version 2.6.0 ermöglicht automatische Schlüssel-Updates und beinhaltet eine einfachere Verwaltung.
Mit dem Hacker-Angriff auf Thyssenkrupp rückt wieder Industriespionage in den Mittelpunkt als Ziel von Cyberattacken. Zuletzt ging es dabei eher um politisch motivierte Hacks und kriminelle Machenschaften.
Echten Technologieenthusiasten kann es mit dem Fortschritt gar nicht schnell genug gehen. Die Versprechen der digitalen Revolution sollen bald Wirklichkeit werden. Wo in naher Zukunft die größten Entwicklungen zu erwarten sind und was für IT-Verantwortliche dabei zu bedenken sein wird, finden Sie in den folgenden Statements.