Shopgate geht Kooperation mit AppsFlyer ein
Shopgate ist eine Kooperation mit AppsFlyer, der Plattform für Mobile Attribution und Marketing Analytics, eingegangen.
Shopgate ist eine Kooperation mit AppsFlyer, der Plattform für Mobile Attribution und Marketing Analytics, eingegangen.
Alle Jahre wieder dasselbe Bild: Obwohl die ersten Lebkuchen schon im Oktober in den Regalen stehen und spätestens ab dem ersten Advent „Last Christmas“ und Co. im Radio rauf und runter gespielt werden, kommt Weihnachten (und der damit verbundene Geschenkekauf) für viele überraschend.
Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Buzzwords wie IoT, Industrie 4.0 und hybride IT sind in Unternehmen jeglicher Größe angekommen und stellen die IT-Experten vor neue Herausforderungen. Was kommt als nächstes? Die Head Geeks von SolarWinds geben einen Ausblick auf die IT-Trends 2017.
Apple will offenbar bis zu eine Mrd. Dollar in den Investitionsfonds des japanischen Tech-Konzerns Softbank stecken. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, sollen die Amerikaner bereits Gespräche über einen Einstieg in den 100 Mrd. Dollar (rund 94 Mrd. Euro) schweren Fonds geführt haben.
Im kommenden Jahr erhöhen voraussichtlich 44,4 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die IT-Budgets, rund 11 Prozent sogar im zweistelligen Bereich.
Unternehmenssicherheit im Jahr 2016: Intel Security stellt, das McAfee Labs Threats-Report vor, wie Security Operations Center (SOC) von Unternehmen aufgestellt sind. Weiter zeigt der Report, wie Hacker schwer erkennbare Malware erschaffen, indem sie den Legitimationscode mit Trojanern infizieren, um so lange wie möglich im Verborgenen zu bleiben.
Die Digitalisierung ist Top-Thema in Wirtschaft und Gesellschaft, und die „digital natives“ erobern die Arbeitswelt. Nach wie vor ist digitale Kompetenz jedoch sehr ungleich verteilt, und auch vermeintliche Experten begehen folgenreiche Fehler.
Erpressungstrojaner wie Locky treiben derzeit ihr Unwesen auf etlichen PCs. Das Geschäftsmodell der Hacker ist denkbar einfach. Locky verschlüsselt Dateien auf dem Rechner, und die Entschlüsselung der Dateien wird wiederum nur gegen Zahlung eines Lösegeldes (engl. „ransom“) angeboten.
Auch im Mittelstand gibt es keinen IT-Verantwortlichen mehr, der die Cloud nicht auf der Agenda hat. Im Zuge von Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickeln die Unternehmen neuartige Geschäftsmodelle und -prozesse, und die Cloud bietet ihnen die nötige Flexibilität und Leistung.
Angesichts der kontinuierlich gestiegenen Anforderungen hat sich in der Informationssicherheit zunehmend ein Nebeneinander spezialisierter Teildisziplinen entwickelt. Dadurch besteht nun nach Ansicht des Beratungshauses CARMAO die Herausforderung, eine Integration der ungewollt entstandenen Silos vorzunehmen.