Ipswitch launcht WS_FTP Server 2017
Ipswitch bietet mit WS_FTP Server eine einfache und sichere Art der Speicherung, Freigabe und Übertragung von Daten zwischen Systemen, Anwendungen, Gruppen und Einzelpersonen über das FTP-Protokoll.
Ipswitch bietet mit WS_FTP Server eine einfache und sichere Art der Speicherung, Freigabe und Übertragung von Daten zwischen Systemen, Anwendungen, Gruppen und Einzelpersonen über das FTP-Protokoll.
Während sechs Wochen griffen IT-Hacker des amerikanischen Start-ups HackerOne eine Kopie des Swisscom Kundencenters an. Dabei wurden Schwachstellen identifiziert, die meisten davon im unkritischen Bereich. Die Erkenntnisse des Stresstests unterstützen Sicherheitsexperten von Swisscom bei der Umsetzung noch effektiverer Schutzmassnahmen für das Kundencenter.
Mit 2016 geht ein Jahr voller Sicherheitslücken zu Ende: Kliniken wurden durch Ransomware lahmgelegt, die Daten von 412 Millionen Nutzern des Sexualkontakte-Netzwerks FriendFinder wurden veröffentlicht und Cyberkriminelle plünderten 20.000 Konten der Tesco Bank.
Wie das Öl für die Industriegesellschaft, so sind heute Daten der Schmierstoff der digitalen Wirtschaft. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den Themen Big Data, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) steigt ihre Bedeutung noch einmal deutlich an. Somit werden umfangreiche Sicherheitslösungen für Daten unumgänglich. Das führt dazu, dass eine durchgehende Datenverschlüsselung den Kern unternehmensinterner IT-Sicherheitsstrukturen darstellt. (Fotoquelle: WinMagic)
Computerwissenschaftler der kalifornischen San Jose State University haben gemeinsam mit dem Tech-Start-up Orbitwerks ein selbstlernendes System namens "ALYSIA" entwickelt, das Gedichte oder einfache Texte in eigenständige Songkompositionen verwandelt.
Bei der Gefahr durch DDoS-Attacken bleibt die Lage in Deutschland weiter angespannt: Link11 hat 2016 über 30.000 Attacken auf deutsche Ziele verzeichnet. Ebenso besorgniserregend sind die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Link11 zur IT-Security gegen DDoS-Angriffe: 2 von 3 Unternehmen in Deutschland fehlen angemessene Schutzlösungen.
Avira stellt seinen neuen Avira Password Manager vor, der das Erstellen und Verwalten von sicheren Passwörtern einfach und komfortabel macht sowie für persönliche Daten zusätzliche Sicherheit schafft.
Unter dem Titel „internet.org“ eröffnet Facebook mit verschiedenen Partnern den Entwicklungsländern einen besseren Zugang zu Informationen. Eine Herausforderung ist die technologische Begrenztheit in Bandbreite, Datenvolumen und Endgeräten. Daher hat Facebook bisher nur rund 25 Webseiten innerhalb der sogenannten „Free Basics“ für das Projekt zugelassen.
Die Gefahr, die von gefälschten E-Mails ausgeht, ist ungebrochen. Diesmal warnt die Bundesagentur für Arbeit (BA) vor täuschend echten Bewerbungs-Mails: mit Ansprechpartner und Adresse, korrektem Logo und sogar vernünftigem Deutsch. Ein Kommentar von Jochen Koehler ist Regional Director DACH bei Bromium.
Google investiert strategisch in sein Wearable-Betriebssystem "Android Wear" und kauft den Smartwatch-Software-Spezialisten Cronologics. Das 2014 von drei ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Start-up hat mit der "CoWatch" von sich reden gemacht - eine Uhr mit Amazons Sprachassistenten Alexa.