Suche

Verschlüsselung als Kern einer Sicherheitslösung

VerschlüsselungWie das Öl für die Industriegesellschaft, so sind heute Daten der Schmierstoff der digitalen Wirtschaft. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den Themen Big Data, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) steigt ihre Bedeutung noch einmal deutlich an. Somit werden umfangreiche Sicherheitslösungen für Daten unumgänglich. Das führt dazu, dass eine durchgehende Datenverschlüsselung den Kern unternehmensinterner IT-Sicherheitsstrukturen darstellt. (Fotoquelle: WinMagic)

KI-System komponiert eigenständig

Computerwissenschaftler der kalifornischen San Jose State University haben gemeinsam mit dem Tech-Start-up Orbitwerks ein selbstlernendes System namens "ALYSIA" entwickelt, das Gedichte oder einfache Texte in eigenständige Songkompositionen verwandelt. 

2016: Mehr als 30.000 DDoS-Attacken in Deutschland

DDoS AttackBei der Gefahr durch DDoS-Attacken bleibt die Lage in Deutschland weiter angespannt: Link11 hat 2016 über 30.000 Attacken auf deutsche Ziele verzeichnet. Ebenso besorgniserregend sind die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Link11 zur IT-Security gegen DDoS-Angriffe: 2 von 3 Unternehmen in Deutschland fehlen angemessene Schutzlösungen.

Erste deutsche Webseite Teil der Facebook-Entwicklungshilfe

Unter dem Titel „internet.org“ eröffnet Facebook mit verschiedenen Partnern den Entwicklungsländern einen besseren Zugang zu Informationen. Eine Herausforderung ist die technologische Begrenztheit in Bandbreite, Datenvolumen und Endgeräten. Daher hat Facebook bisher nur rund 25 Webseiten innerhalb der sogenannten „Free Basics“ für das Projekt zugelassen.

Hallo, ist diese E-Mail wirklich von Ihnen?

Jochen KoehlerDie Gefahr, die von gefälschten E-Mails ausgeht, ist ungebrochen. Diesmal warnt die Bundesagentur für Arbeit (BA) vor täuschend echten Bewerbungs-Mails: mit Ansprechpartner und Adresse, korrektem Logo und sogar vernünftigem Deutsch. Ein Kommentar von Jochen Koehler ist Regional Director DACH bei Bromium.

Google kauft Smartwatch-Start-up Cronologics

Google investiert strategisch in sein Wearable-Betriebssystem "Android Wear" und kauft den Smartwatch-Software-Spezialisten Cronologics. Das 2014 von drei ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Start-up hat mit der "CoWatch" von sich reden gemacht - eine Uhr mit Amazons Sprachassistenten Alexa. 

Anzeige
Anzeige