Suche

Zukunftstrend Smart City

Smart CityVernetzte Straßenbeleuchtung und effiziente Müllentsorgung durch Sensoren, E-Voting oder die automatische Anpassung der öffentlichen Verkehrslinien für einen optimierten Verkehrsfluss – Smart City ist die Zukunft. Aber wie lässt sich der Fortschritt mit einem flexiblen Content Management clever nutzen?

Machine Learning und KI verbessern Cloud Security

Security IntelligenceMachine Learning und künstliche Intelligenz (KI) treiben die Industrie sowie die IT-Sicherheitsbranche um. Vor allem um die Cloud-Sicherheit zu verbessern und um sich gegen automatisierte Angriff zu schützen, rät Palo Alto Networks die Potentiale von KI und Machine Learning im kommenden Jahr und darüber hinaus zu nutzen.

Überlastete Shop-Server: Erfolg ist keine Entschuldigung

SorryEin Werbespot, der plötzlich einschlägt, ein TV-Auftritt in einer beliebten Fernsehshow oder etwa die Schokolode im Einhornlook – es kann viele Gründe geben, warum ein Online-Shop einen plötzlichen Besucherandrang erlebt und durch die vielen Anfragen in die Knie geht. Unternehmen sollten solche Szenarien idealerweise weit im Vorfeld durchspielen. IT-Experte Sebastian Bluhm fasst deshalb die wichtigsten Punkte zur Vorbereitung aus Hosting-Sicht zusammen. 

Neu im Digitaljahr 2017

2017 TrendsIm kommenden Jahr treten in der digitalen Welt viele Neuerungen in Kraft, die Verbraucher, Unternehmen oder auch die öffentliche Verwaltung betreffen. Bitkom nennt die wichtigsten Änderungen im Jahr 2017.

IT-Anbietercheck: Viel Geld für nix | Kommentar

Ulrich ParthierDieser Slogan ist ein Evergreen. Wir kennen ihn von vielen Herstellern von Legacy-Systemen. Früher CA und BMC, später Oracle und SAP und nun Sage. Deftigen Preiserhöhungen steht kein adäquates Mehr an Leistungen gegenüber. Ein Kommentar von Ulrich Parthier, Herausgeber it management.

IT-Sicherheit beginnt beim Anwender | SecurityINFO App

MitarbeiterAuch das sicherste Netzwerk schützt nicht vor Datenverlust, wenn Mitarbeiter sensible Daten unverschlüsselt über Clouds versenden oder immer dieselben Passwörter benutzen. Angestellte sind jedoch häufig nur unzureichend geschult. Zentrales Element einer IT-Sicherheitsstrategie muss also die Sensibilisierung der Mitarbeiter sein. Eine SecurityINFO App kann diesen Prozess fördern.

Anzeige
Anzeige