
Datenschutz: Der versteckte Wachstumsmotor für Unternehmen
In vielen Unternehmen hat Datenschutz ein schlechtes Image. Doch es lohnt sich, das Thema noch einmal zu reflektieren. In der Praxis trägt er nämlich häufig dazu bei, Unternehmen zu stärken.
In vielen Unternehmen hat Datenschutz ein schlechtes Image. Doch es lohnt sich, das Thema noch einmal zu reflektieren. In der Praxis trägt er nämlich häufig dazu bei, Unternehmen zu stärken.
Quittungen sortieren, Belege abheften, Excel-Tabellen pflegen: Im KI-geprägten Alltag der Buchhaltung in 10 Jahren werden diese Routinetätigkeiten kaum noch eine Rolle spielen. Was bedeutet dieser Wandel für das Berufsbild? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?
Der für Natuvion wichtige Unternehmensbereich Public Business steht damit jetzt unter der Doppelspitze von Burkhard Hergenhan und Sabrina Jenkel. Mit der Berufung von Jenkel unterstreicht der Transformationsspezialist seine Intension, die Marktpräsenz und das Business im Öffentlichen Sektor weiter zu intensivieren.
Das Thema Künstliche Intelligenz ist weiterhin omnipräsent. KI wird ein ähnliches Potenzial nachgesagt wie der Dampfmaschine oder dem elektrischen Strom. Auch der Bereich der Cybersicherheit wird durch KI umgekrempelt.
FTAPI, Anbieter von Lösungen für den sicheren Datentransfer, erweitert sein Kernprodukt FTAPI SecuRooms um ein umfassendes Audit-Trail-Feature. Dieses neue Werkzeug verbessert die Transparenz, Sicherheit und Compliance von Unternehmensdaten, indem es alle Aktivitäten innerhalb eines Systems oder Prozesses protokolliert.
Android-Nutzer sollten sich vor der neuen Malware BingoMod in Acht nehmen. Diese tarnt sich als Sicherheits-App und kann Geld entwenden, Daten löschen und das befallene Gerät komplett übernehmen.
Seit Ende 2023 können Handynutzer in Deutschland beim Vertragsabschluss unter vier Mobilfunk-Netzen wählen, vorher waren es nur drei. Der Neueinsteiger hat beim Netzausbau weiterhin zu kämpfen.
Der Cloud Computing-Markt wächst beständig weiter und ein Ende dieses Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht zu sein. Laut Prognosen könnte er bis 2032 die Marke von gut 2,29 Milliarden US-Dollar knacken. Das würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 Prozent entsprechen.
Im Juli kam es zu einem der größten Fälle von Business-Email-Compromise-Betrug. Eine Firma wurde Opfer des perfiden Betrugsschemas.
Die Neufassung der EU-Direktive NIS erhöht nicht nur die Mindestanforderungen an die Cybersicherheit, sie betrifft auch deutlich mehr Unternehmen als zuvor. Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt ergreifen?