
Cloud-Trends für 2017
Die Menge an gespeicherten Daten ist 2016 förmlich explodiert. Immer mehr Organisationen haben sogar kritische Unternehmensfunktionen in die Cloud verlagert.
Die Menge an gespeicherten Daten ist 2016 förmlich explodiert. Immer mehr Organisationen haben sogar kritische Unternehmensfunktionen in die Cloud verlagert.
Infoblox, Spezialist für Netzwerksteuerung und Anbieter von Actionable Network Intelligence, ernennt Cherif Sleiman zum Vice President Operations für Europa, den Mittleren Osten und Afrika (EMEA).
Der Markt befindet sich durch die digitale Transformation in einem Umbruch. Anfänglich war Big Data ein eher technisches Thema für IT-Experten. Mittlerweile erlernen Kunden, Firmen und Organisationen den Einsatz von datengetriebenen Technologien für neue Geschäftsmodelle und Projekte.
Wer immer noch keinen Vorsatz für das neue Jahr gefunden hat, könnte eventuell darüber nachdenken, sich starke Passwörter für seine Onlinekonten zuzulegen. Viele Internetnutzer verwenden unsichere Passwörter und setzen sich damit einem Risiko aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Kaspersky Lab hervor.
Das Tief "Axel" und die darauf folgende "Eiszeit" stellte eine Herausforderung für mobile Computer, Smartphones und Tablets dar. Wer einen Blick auf die Datenblätter seiner Speichergeräte wirft, der wird feststellen, dass die vom Hersteller angegebene Betriebstemperatur im Durchschnitt bei minimal 0 Grad liegt.
Smart TVs laufen meist auf Versionen der Android-Plattform, was den Nutzern zum Beispiel den Vorteil bringt, dass man sich mit dem Fernseher über Google Play direkt Apps herunterladen kann.
Hacker nutzen die Popularität des Spiels verbunden mit der Tatsache, dass es noch keine offizielle Android-Version gibt, um Schadsoftware zu verbreiten.
Ende letzten Jahres wurde bekannt, dass eine Mirai nicht unähnliche „Wormware“ einen Angriff auf einen Internet Service Provider in Großbritannien lanciert hat. Insbesondere Talk Talk- und Post Office-Kunden meldeten Störungen und Internetausfälle.
Mehrere zehntausende MongoDB-Datenbanken stehen ungeschützt im Netz und lassen sich ganz einfach über spezielle Suchmaschinen wie beispielsweise Shodan finden.
Prognosen über kommende Gefahren für die IT-Sicherheit sind gut und wichtig. Die Realität in Unternehmen besteht aber vor allem aus Alltäglichem, sagt Chester Wisniewski, Sicherheitsexperte bei IT-Security-Spezialisten Sophos. Deshalb besser auf die notwendige Basisarbeit in der IT-Sicherheit besinnen.