SupplyOn übernimmt newtron
Die SupplyOn AG, Anbieter von Supply-Chain-Kollaborationslösungen für die Fertigungsindustrie, hat zum 1. Januar 2017 die newtron AG vom bisherigen Eigentümer, der Liechtensteinischen Post AG, übernommen.
Die SupplyOn AG, Anbieter von Supply-Chain-Kollaborationslösungen für die Fertigungsindustrie, hat zum 1. Januar 2017 die newtron AG vom bisherigen Eigentümer, der Liechtensteinischen Post AG, übernommen.
Fast jeder zweite Internet-Nutzer in Deutschland (44%) fühlt sich von der steigenden Menge an Passwörtern für den Zugang zu Diensten gestresst und empfindet die Flut der Login-pflichtigen Dienste als lästig.
Die Software AG lieferte heute sechs wesentliche Trendprognosen für den Einzelhandel im Jahr 2017. Dabei stützte sie sich auf die Trendprognosen des Unternehmens aus dem Jahr 2016, die sich als bemerkenswert genau erwiesen haben.
Die Cloud hat sich in Unternehmen zum Mainstream entwickelt. Mit diesem Statement unterstreicht Giorgio Nebuloni, Associate Research Director bei IDC Central Europe, den Stellenwert der Cloud. Im speicherguide.de-Podcast erörtert Nebuloni zusammen mit den Kollegen Karl Fröhlich und Engelbert Hörmannsdorfer den aktuellen Stand der Cloud-Entwicklung in Deutschland. Der 15-minütige Podcast steht als Audiodatei und als Youtube-Video zur Verfügung.
Die Anforderungen an schnelle und vor allem große Speichermedien steigen permanent. Das zeigt sich auch im Bereich der Datenrettung. Der Leipziger Datenrettungs-Spezialist Datarecovery gibt einen Ausblick auf die Entwicklungen und Trends im Speicher- und Datenrettungsmarkt in 2017.
Der RAM-Bereich des »DS3617xs«-NAS von Synology kann auf bis zu 48 GByte ausgebaut werden. Zusammen mit einer 10-GbE-Link-Aggregation schafft das 16-Bay-NAS somit bis zu 406.760 IOPS.
Die Cloud hat sich in Unternehmen zum Mainstream entwickelt. Mit diesem Statement unterstreicht Giorgio Nebuloni, Associate Research Director bei IDC Central Europe, den Stellenwert der Cloud. Im speicherguide.de-Podcast erörtert Nebuloni zusammen mit den Kollegen Karl Fröhlich und Engelbert Hörmannsdorfer den aktuellen Stand der Cloud-Entwicklung in Deutschland. Der 15-minütige Podcast steht als Audiodatei und als Youtube-Video zur Verfügung.
2016 war das Jahr gravierender IT-Sicherheitsvorfälle. Auf Unternehmensebene drohen Gefahren in bisher unbekannten Dimensionen, denn immer mehr sensible Daten werden in der Cloud gespeichert. Welche Herausforderungen 2017 auf Cloud-Security-Verantwortliche zukommen und wie sie sich vorbereiten können, erklärt Rajiv Gupta, CEO und Mitgründer von Skyhigh Networks.
Kaseya veröffentlichte die Ergebnisse seiner 2017 MSP Global Pricing Survey. Die sechste jährliche Umfrage enthüllt das bisher stärkste Wachstum des MSP-Marktes, zeigt Vorgehen und Strategien, die florierende von schwächer wachsenden MSP unterscheiden.
Welche Maschinen sind verfügbar und wo befinden sie sich gerade? Die Antwort darauf liefert bei dem Bauunternehmen Leonhard Weiss ein Workforce Management-System, das in SAP PM integriert ist. Die standortübergreifende Planung von Baumaschinen wurde transparent und übersichtlich. (Fotoquelle: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG)