Gemalto ermöglicht die sichere Nutzung von Wa!
Gemalto beliefert BNP Paribas mit der hochsicheren Lösung Ezio Mobile Protector und ermöglicht die sichere Nutzung von Wa!, der digitalen Mehrmarken-Omnichannel-Geldbörse (Mobile Wallet).
Gemalto beliefert BNP Paribas mit der hochsicheren Lösung Ezio Mobile Protector und ermöglicht die sichere Nutzung von Wa!, der digitalen Mehrmarken-Omnichannel-Geldbörse (Mobile Wallet).
Mit der Übernahme von Unidesk durch Citrix werden die sichere Bereitstellung und das Management von Apps und Desktops mit XenApp und XenDesktop für Citrix Kunden und Partner nun noch einfacher.
Mit der vierten Generation seiner mit Helium befüllten »HelioSeal«-Festplatten-Generation, die auf 12 bzw. 14 TByte kommt, setzt sich WD nun erneut an die Kapazitätsspitze. Parallel kündigt WD zwei neue SSDs an, darunter ein NVMe- sowie ein SAS-Modell mit jeweils bis zu 7,68 TByte.
Das Siegener Softwarehaus Point Software & Systems und der Storage-Spezialist Netapp haben sich zusammengetan, um eine Compliance-konforme Archivierungslösung mit WORM-Funktionalität zu konfigurieren.
Mit der Flash-fähigen Speicherlösung »StoreVirtual 3200« hat HPE bereits ein günstiges Einstiegssystem für KMUs im Programm. Jetzt gibt es neue Skalieroptionen, mit der selbst Kunden mit einem geringen Budget eine »five-nines«-Verfügbarkeit erreichen können.
Mit der vierten Generation seiner mit Helium befüllten »HelioSeal«-Festplatten-Generation, die auf 12 bzw. 14 TByte kommt, setzt sich WD nun erneut an die Kapazitätsspitze. Parallel kündigt WD zwei neue SSDs an, darunter ein NVMe- sowie ein SAS-Modell mit jeweils bis zu 7,68 TByte.
iGrafx, ein Anbieter von Lösungen für Business Process Management (BPM), gab das Ausscheiden von Ken Carraher als CEO & President zum 31. Dezember 2016 bekannt.
Die Themen „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung von Geschäftsabläufen“ werden den produzierenden Mittelstand im Jahr 2017 weiter massiv beschäftigen: Unternehmen beginnen verstärkt, große Datenmengen mit Hilfe von Business Intelligence zu analysieren, setzen auf das Internet der Dinge und nutzen Cloud-Lösungen sowie mobile Apps.
Die Bedrohungslage für die IT-Sicherheit wird sich substanziell verschärfen, meint Software-Anbieter CyberArk. Gründe sind die verstärkte Cloud-Nutzung, Weiterentwicklungen bei der Künstlichen Intelligenz und Hacker-Kooperationen.
Dynamische Anpassung an Nutzerrollen, Arbeitsaufgaben und Anwendungskontexte: Der neue Datenbereitstellungsstandard iiRDS (Intelligent Information Request and Delivery Standard) bereitet Technische Informationen standardisiert für den User auf – unabhängig vom Urheber oder dem genutzten Endgerät.