
Auf dem Weg zum 24/7-Unternehmen
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen. Unternehmen, die 2017 durchstarten wollen, müssen diesen Leitsatz verinnerlichen.
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen. Unternehmen, die 2017 durchstarten wollen, müssen diesen Leitsatz verinnerlichen.
Die ownCloud GmbH hat Harald Weimer als zusätzlichen Investor gewonnen und ihn in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Der erfahrene IT-Manager soll dort in seiner Rolle als CSO (Chief Sales Officer) die Unternehmensstrategie mitgestalten.
2016 stellte sich als durchaus erfolgreiches Jahr für die Cyber-Kriminalität heraus. Mehrere gelungene Hacker-Angriffe, auch auf große Unternehmen wie Yahoo! und AdultFriendFinder.com oder auf das U.S. Department of Justice im Februar 2016, machten es deutlich wie unausgereift die IT-Sicherheit vielerorts noch ist.
Das Industrial Internet of Things (IIoT) und die gestiegenen Kundenerwartungen verändern die Fertigungsindustrie. IFS erläutert die wesentlichen Trends der Branche und welche Anforderungen sich daraus an die Business-Software der Unternehmen ergeben.
Im Rahmen einer VDMA-Tagung, die am 14. Februar bei IBM in Böblingen stattfindet, präsentiert eurodata erstmals das Mittelstandspaket. Das Industrie 4.0 Mittelstandspaket ist die Kombination aus moderner Technologie, Know-how-Transfer und digitaler Vernetzung.
In Zukunft könnte der Gemütszustand von Nutzern als biometrische Sicherung dienen. Die Informatikerin Violeta Tulceanu an der rumänischen Universität Iasi setzt auf Hirnwellen-Scans, um das zu ermöglichen.
Die italienische Softwarefirma CGnal hat ein Konzept für Gebäude entwickelt, die kritische Systemfehler in der Infrastruktur selbständig vorhersehen und somit mithelfen sollen, größere Schäden und Reparaturkosten zu verhindern.
Für SAS gab es 2016 viele Anlässe zum Feiern. Der Analytics-Anbieter beging sein 40. Jubiläum und erzielte einen neuen Rekordumsatz von 3,2 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Zuwachs von währungsbereinigt 4 Prozent (1,3 Prozent in US-Dollar) zum Vorjahr. New Software Sales stiegen währungsbereinigt um 9 Prozent (7 Prozent in US-Dollar).
SSDs »Made in Austria« offeriert seit einigen Jahren das österreichische Unternehmen Angelbird Technologies. Jetzt nahm der Spezialdistributor Comline aus Flensburg die Produkte von Angelbird ins Sortiment auf.
Die Multi-Cloud – durch die Vielzahl an verschiedenen Cloud-Modellen, Cloud-Anbietern und deren Kombinationsmöglichkeiten entsteht sie tatsächlich. Das Softwarehaus Actifio, Spezialist für Copy-Data-Virtualization, verweist auf Kunden und Best-Practises, die bereits drei Public-Clouds produktiv im Einsatz haben.