Teradata Database on Microsoft Azure verfügbar
Die Teradata Database wird im 1. Quartal 2017 auch auf Azure verfügbar sein. Die Erweiterung bietet den Nutzern der Teradata-Software damit noch mehr Cloud-Optionen.
Die Teradata Database wird im 1. Quartal 2017 auch auf Azure verfügbar sein. Die Erweiterung bietet den Nutzern der Teradata-Software damit noch mehr Cloud-Optionen.
Das Topthema der CeBIT 2017 lautet „d!conomy – no limits!“. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten und Chancen, die sich Unternehmen durch die Digitalisierung und neuen Technologien eröffnen - allen voran das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine und zwischen Virtualität und Realität.
IoT-Trojaner für Linux, Android-Bankentrojaner sowie Encoder für Mac OS: Cyber-Kriminelle zeigten sich 2016 besonders aktiv und einfallsreich. Der folgende Jahresrückblick zeigt die gefährlichste Schadsoftware, welche die Virenanalysten von Doctor Web im vergangenen Jahr entdeckten und neutralisierten.
Das Update des Apple-Betriebssystems auf iOS 10.3 bringt für Entwickler erfreuliche Neuigkeiten: Sie müssen Kritik an ihren Apps künftig nicht mehr stumm hinnehmen.
Einer aktuellen Ponemon-Studie zufolge ist Identity Governance das derzeit populärste Security-Tool – 50 Prozent aller Unternehmen setzen es ein. Mit durchwachsenem Erfolg: Was den Return on Investment (ROI) angeht, liegt Identity Governance derselben Studie zufolge einige Prozentpunkte unter dem Durchschnitt.
Der IT-Dienstleister GISA und der Prozess-Dienstleister für die Energiewirtschaft A/V/E kooperieren im Rahmen eines Big Data Angebotes zur Kundenbindung für Energiedienstleister.
Security-Software soll Anwender und Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützen. Umso überraschender ist es, dass die Schutzprogramme oft selbst ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ein Grund dafür: Die Anwendungen nutzen häufig Open Source-Komponenten, in denen sich Vulnerabilities verstecken.
Datenschutzskandale zerstören das Vertrauen bei Kunden, wirken sich negativ auf den Umsatz aus, führen zu hohen Geldstrafen und kosten hochrangige Führungskräfte nicht selten den Job. Trotzdem halten Unternehmen die eigene Infrastruktur oft für ausgereifter und sicherer, als sie tatsächlich ist. Nicht zuletzt weil diese Unternehmen massiv in IT-Sicherheitslösungen investiert haben.
SAP überzeugte auch in 2016 mit seinen Zahlen, was insbesondere auf das Wachstum der wichtigen Cloud-Sparte zurückzuführen ist. Vor diesem Hintergrund wurde die Mittelfristprognose bis 2020 deutlich angehoben.
Die WMD Vertrieb GmbH firmiert künftig unter dem neuen Namen WMD Group GmbH. Thomas Radestock wird in diesem Zuge neuer Geschäftsführer der WMD mit Gesamtverantwortung für den Vertrieb.