
RaaS – Ransomware as a Service
Software as a Service, kurz SaaS, ist für viele Unternehmen eine praktische Sache. Im Darknet kursiert aber ein neues Geschäftsmodell: RaaS - Ransomware as a Service.
Software as a Service, kurz SaaS, ist für viele Unternehmen eine praktische Sache. Im Darknet kursiert aber ein neues Geschäftsmodell: RaaS - Ransomware as a Service.
Verbraucher bestehen auf deutschen Datenschutz: Bei der Wahl ihres IT- oder Telekommunikationsanbieters ist 85 Prozent der Kunden wichtig, dass ihre Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert und nach deutschem Datenschutzgesetz verarbeitet werden.
Nie war der Datenschutz so wertvoll wie heute. Könnte man meinen, wenn man an die Cyber-Attacken des letzten Jahres denkt. Doch im Rampenlicht standen nur die Medien-Highlights. Tatsächlich können Angriffe auf die Daten jeden und jedes Unternehmen jederzeit treffen. Ein Kommentar von Wieland Alge, Vice President und General Manager EMEA bei Barracuda Networks.
Datenschutz und Privatsphäre sind die zentralen Themen beim internationalen Datenschutztag. Der Tag soll alle daran erinnern, mit Daten besonders sorgfältig umzugehen und in Europa bereits heute mit den Vorkehrungen für Datenschutzverordnung (GDPR) zu beginnen.
Am 28. Januar jährt sich der Europäische Datenschutztag. Damit wird an die Europäische Datenschutzkonvention erinnert, die an diesem Tag im Jahr 1981 verabschiedet wurde und 1985 in Kraft trat. Bereits damals nahm der grenzüberschreitende Datenverkehr von personenbezogenen Daten stark zu. Mit der Konvention haben die Mitgliedstaaten des Europarates ein einheitliches Datenschutzniveau ins Leben gerufen.
Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (davit) veranstaltet gemeinsam mit dem Hamburger Anwaltverein am 3. Februar 2017 den VI. Hamburger IT-Rechtstag als Ganztagsveranstaltung.
In der neuen Technologie Blockchain steckt das Potential, die digitale Welt gründlich zu verändern. Bankgeschäfte könnten künftig ganz anders ablaufen und Rechte nach einem völlig neuen Schema verwaltet werden. Davon sind dann auch Benutzerrechte und das Identity & Access Management betroffen.
Die neue internationale Studie New Family in a Connected World von Intel Security analysiert das Internetverhalten deutscher Familien und wie sich das Familienleben in einer digitalen Welt ändert. Die Studie unterstreicht wie wichtig es ist, dass Eltern die Internetnutzung in ihrem Haushalt im Blick behalten.
IGEL Technology ernennt Simon Clephan zum Vice President für Business Development und strategische Allianzen. In der neu geschaffenen Rolle ist Clephan von San Francisco aus unter anderem verantwortlich für Kooperationen mit OEMs und Systemintegratoren wie AMD, Cisco, Citrix, Intel, Microsoft, Samsung und VMware.
Neue digitale Technologien versetzen den Menschen in die Lage, ihre eigenen Lebensumstände zu verbessern, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt zu gestalten und damit die Welt zum positiven zu verändern. Gleichzeitig wächst der Einfluss des Einzelnen auf die Entwicklung, das Design und die Funktionsweise von Technologie.