Thales verstärkt sein Führungsteam
Thales verstärkt mit der Ernennung neuer Führungskräfte für sein e-Security-Team das Engagement auf dem Cyber Security Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Thales verstärkt mit der Ernennung neuer Führungskräfte für sein e-Security-Team das Engagement auf dem Cyber Security Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Information-Security-Team von Cloudera ist bei der Verleihung der Cybersecurity Excellence Awards als Gewinner in der Kategorie „Cybersecurity Team of the Year” ausgezeichnet worden.
Eine gute Client-Management-Lösung entlastet und stärkt die IT-Organisation und ist die Basis für eine effiziente sowie service-orientierte Leistungserbringung der Unternehmens-IT.
Nicht nur große Unternehmen, sondern auch der Mittelstand muss schnell auf geänderte Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Eine entscheidende Rolle kommt dabei der IT zu, die die erforderliche Geschwindigkeit unterstützen muss.
Im Vergleich zum Vorjahr haben Angriffe durch Android-Ransomware im Jahr 2016 um mehr als 50 Prozent zugenommen. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Daten-Auswertung des europäischen Security-Software-Herstellers ESET, basierend auf der ESET LiveGrid Technologie.
Technologieallianz: Die neue Lösung »Veritas 360 Data Management« von Veritas Technologies beschleunigt nahtlose Datenmigration, erhöht Anwendungs-Performance für Cloud-Workloads und verlagert Disaster-Recovery zu AWS.
Mit der neuen Lösung »Xcellis Application Director E« adressiert Quantum insbesondere Kunden, die über eine Umgebung mit geringer Kameraanzahl verfügen. Mit der Lösung lassen sich Video-Management-Systeme (VMS) oder Analyse-Applikationen mittels Direct-Attached-Storage zu nutzen.
Reine Datenspeicher haben sich prinzipiell zu relativ einfachen und überschaubaren Geräten entwickelt. In den Unternehmen wird die Datenspeicherung allerdings immer komplexer. Der Trend geht in Richtung Verfügbarkeit und technologisch hin zu Lösungen wie Hyperkonvergenz. Zusammen mit Sven Meyerhofer von N-Tec erörtert speicherguide.de wie sich, speziell im Mittelstand, die Storage-Anforderungen in den letzten Jahren verändert haben. Der 20-minütige Podcast steht als Audiodatei und als Youtube-Video zur Verfügung.
Ein domain hack hat nichts mit dem hacking einer domain bzw. einer Webseite zu tun. Ein domain hack ist ein werbewirksamer Gag, der einen Begriff mit der Endung einer Top Level Domain kombiniert.
Im Februar ging die auf IT-Sicherheitslösungen spezialisierte Vero Certus GmbH in die APIIDA AG über.