
Internet of Things im Fokus
Das Internet of Things (IoT) könnte künftig nicht nur den Unternehmensalltag sondern auch viele private Bereiche von Grund auf neu gestalten. Dieser Schwerpunkt vermittelt einen Blick auf das in IoT steckende Potential.
Das Internet of Things (IoT) könnte künftig nicht nur den Unternehmensalltag sondern auch viele private Bereiche von Grund auf neu gestalten. Dieser Schwerpunkt vermittelt einen Blick auf das in IoT steckende Potential.
Viele Anwendungen sollen sicher miteinander agieren. Das funktioniert über klar definierte Schnittstellen, die Application Programming Interfaces (API). Leider entpuppt sich jedoch der Punkt der Datenübergabe all zu oft als Sicherheitsschwachstelle.
Webanwendungen sind oft öffentlich oder zumindest für so viele Teilnehmer mit schwacher Authentifizierung zugänglich, so dass sich Hacker relativ leicht Zugang verschaffen können. Webanwendungen bieten somit eine riesige Angriffsfläche. Wie schützen Web Application Firewalls (WAF)?
Axway gab die Barübernahme von Syncplicity bekannt, einem Anbieter von EFSS-Lösungen, der Nutzern die für die sichere Zusammenarbeit erforderlichen Kenntnisse und Tools zur Verfügung stellt.
Was würde geschehen, wenn die kabelgebundene Internetverbindung eines Unternehmens in der Stoßzeit oder während der Aktualisierung kritischer Daten an einem oder mehreren Standorten ausfällt? Ein Alptraum besonders für Unternehmen, die über viele Niederlassungen verfügen.
Der österreichische Immobilien- und Industriedienstleister Strabag Property and Facility Services (Strabag PFS) und Microsoft werden in den nächsten Jahren unter dem Stichwort Immobiliendienstleistung 4.0 an der Entwicklung branchentypischer Lösungen für die Steuerung, Verwaltung und operative Erbringung von Facility-Management-Leistungen zusammenarbeiten.
Facebook bekommt das Problem mit Fake-Profilen nicht in den Griff. In Großbritannien mussten zwei gefälschte Nutzerkonten gelöscht werden, die mit gestohlenen Fotos von mutmaßlich krebskranken Kindern Spenden für deren Behandlung ergaunern wollten.
Netzlink stellt im OpenStack-Bereich der CeBIT eine hyperkonvergente Plattform vor. Im Zentrum steht zwar die Technik, so verspricht das Unternehmen – das Rahmenprogramm gestalten jedoch viele Themen rund um Cloud, Automatisierung und Containerisierung.
Netzlink stellt im OpenStack-Bereich der CeBIT eine hyperkonvergente Plattform vor. Im Zentrum steht zwar die Technik, so verspricht das Unternehmen – das Rahmenprogramm gestalten jedoch viele Themen rund um Cloud, Automatisierung und Containerisierung.
Der Wiesbadener Value-Added-Distributor (VAD) TIM hat sich als erster VAD in Europa im Rahmen des »Commvault Service Advantage Programms« zertifizieren lassen. TIM hält damit nun offiziell den Status »Service Advantage: Foundation Level«.