Dr. Bernd Mohr auf der Liste der People to Watch
Die Fachzeitschrift HPCwire hat Dr. Bernd Mohr vom Jülich Supercomputing Centre (JSC) – erneut nach 2015 -- in ihre Liste der People to Watch aufgenommen.
Die Fachzeitschrift HPCwire hat Dr. Bernd Mohr vom Jülich Supercomputing Centre (JSC) – erneut nach 2015 -- in ihre Liste der People to Watch aufgenommen.
F-Secure baut seine Kompetenzen im Bereich Vertrieb von IT-Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum weiter aus und verstärkt mit Gerald Ineichen (55) seine Vertriebsmannschaft.
Das Internet der Dinge (IoT) ist definitiv in unseren Haushalten angekommen und irgendwie fühlt man sich schon fast wie auf der Brücke vom Raumschiff Enterprise.
Marc Müller, der neue Channel-Chef für Deutschland bei Vmware, verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Er soll die Channel-Strukturen in den strategischen Wachstumsfeldern von Vmware wie Netzwerk, Storage und End-User-Computing kräftig ausbauen.
Die Lösung »BDrive« von der Bundesdruckerei nutzt erstmals das Sicherheitskonzept RAIC (»Redundant Array of Independent Clouds«), das sich an dem in der Datenspeicherung bekannten RAID-Prinzip orientiert. Entwickelt wurde es in Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut.
Es gibt Defragmentierungs-Tools mit TRIM-Funktion. Macht der Einsatz in Verbindung mit einer SSD Sinn und kann man die angelegten temp-Dateien löschen? Die Antwort von Doc Storage ist eindeutig…
Das Business Application Research Center (BARC) und die Eckerson Group haben die gemeinsame Studie „BI und Datenmanagement in der Cloud: Treiber, Nutzen und Herausforderungen“ veröffentlicht.
HARMAN International Industries hat jetzt als erster Anbieter im Markt für vernetzte Autos die kabellose Einbindung von Apple CarPlay für die kommerzielle Nutzung verwirklicht. Das System eröffnet Synergien zwischen Smartphone und integrierten Infotainment-Funktionen und ist über ausgewählte OEMs verfügbar.
Die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) stellt Institutionen und Unternehmen jeglicher Größe und Branche vor eine große Herausforderung. Bis zum 25. Mai 2018 müssen zahlreiche Neuerungen und Änderungen gegenüber dem bisherigen Gesetzeswerk angemessen umgesetzt werden.