
Digital Business Platform: Damit sich „digital“ schneller auszahlt
Mit Alfresco können Unternehmen intelligente Lösungen für Information Governance, Content- und Prozess-Management in kürzester Zeit selbst erstellen.
Mit Alfresco können Unternehmen intelligente Lösungen für Information Governance, Content- und Prozess-Management in kürzester Zeit selbst erstellen.
In diesem Whitepaper wird beschrieben, was die GDPR für Unternehmen bedeutet und wie sich IT-Teams auf die GDPR-Einhaltung im Jahr 2018 vorbereiten können.
Systemhauspartnern und ihren Geschäftskunden steht ab sofort die neue Tarox Security Allianz zur Seite, um Unternehmensnetzwerke mit einem Rund-um-Schutz etwa vor Datendiebstahl besser abzusichern. Das neue Qualitätsbündnis besteht aus 14 Partnern.
In der gestrigen Nacht gab Palo Alto Networks die Übernahme von LightCyber bekannt. Das Unternehmen ist führend im Bereich von Technologien, mit denen das Verhalten von Malware und Cyberangreifern hochgradig automatisiert und präzise analysiert werden kann.
Unternehmen wie Syncplicity sind mit ihren EFSS-Lösungen (Enterprise File Sync and Share) eigentlich prädestiniert für Datenschutz und Compliance – und damit zum Einhalten der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Syncplicity bringt sich dafür nun in Stellung.
Das Konzept TSM-as-a-Service, eine Kooperation des Bensheimer Distributors Concat und des Storage-Softwarehauses General Storage, findet zunehmend Anklang auch außerhalb Deutschlands: Tectrade aus Großbritannien wird die »dsmISI«-Suite, die Basis des Konzepts ist, auf der Insel vertreiben.
Unternehmen wie Syncplicity sind mit ihren EFSS-Lösungen (Enterprise File Sync and Share) eigentlich prädestiniert für Datenschutz und Compliance – und damit zum Einhalten der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Syncplicity bringt sich dafür nun in Stellung.
Der Object-Storage-Spezialist Scality lehnt sich ganz schön weit aus dem Fenster: Mit dem brandneuen »Halo Cloud Monitor« verspricht das Unternehmen eine 100-Prozent-Verfügbarkeit für richtig große Cloud-Speicherumgebungen im PByte-Bereich.
Warum entwickelt sich das Internet der Dinge (IoT) nicht so schnell wie erwartet? Und warum wir uns trotzdem auf eine Revolution vorbereiten sollten.
Das Fraunhofer-Institut für Informationstechnologie SIT hat gravierende Sicherheitslücken in Passwort-Apps für Android entdeckt. Bei vielen der beliebtesten Passwort-Manager konnten Cyberkriminelle leicht Zugriff auf die geschützten Informationen erhalten, beispielsweise, wenn sich der Angreifer im selben Netzwerk befindet.