ELO stellt Version 10.1 der ECM Suite vor | Newsflash CeBIT 2017
Der Softwarehersteller im Bereich Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office präsentiert auf der CeBIT 2017 die Version 10.1 der ELO ECM Suite.
Der Softwarehersteller im Bereich Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office präsentiert auf der CeBIT 2017 die Version 10.1 der ELO ECM Suite.
Das SOA Innovation Lab gibt sich einen neuen Namen: Cross-Business-Architecture Lab.
Der Trend zum Cloud Computing wirft auch Fragen in Sachen Datensicherheit auf. Die Zivilrechtlerin Maria Concetta De Vivo und der Informatiker Rosario Culmone von der Universität Camerino haben daher eine Alternative vorgeschlagen.
Vodafone, Audi und Huawei zeigen auf der CeBIT, wie der Straßenverkehr der Zukunft funktioniert. Sein Treibstoff sind Daten, seine Straßen die Datenautobahnen. Mit der neuen Technologie LTE-V2X kommunizieren Autos direkt miteinander. Und bald noch mehr:
NetApp befragte 750 europäische IT-Leiter zu Cloud-Einsatz, Sicherheit und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Das Datenrettungsunternehmen Datarecovery macht zur CeBIT mit einer Aktion auf sich aufmerksam: Für jeden Datenrettungsauftrag einer RAID-Datenwiederherstellung erhält der Kunde einen kostenlosen Synology-NAS-Server oder einen Mini-PC mit i5-CPU der Firma Bluechip.
Die neue »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie von Qsan umfasst vier Modelle, und reicht vom 12-Bay- bis zum 26-Bay-System. Das Modell XS3224 ist dabei das laut Qsan »branchenweit erste High-Density-26-Bay-SFF-Storage System«.
Ein modulares Container-Rechenzentrum in einem umgebauten 20-Fuß-Seecontainer ist das Highlight des Dresdner Unternehmens Cloud&Heat auf der CeBIT 2017. Mit einer neuartigen Heißwasserkühlung soll es besonders energie- und kosteneffizient sein.
Wenn physische Schwachstellen zum Einfallstor für Cyberangriffe werden. Warum Umwege machen?
IT ist kein Selbstzweck sondern dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern oder gar auszubauen. Daher ist es unabdingbar, dass Business und IT ihre strategischen Ziele gut aufeinander abstimmen. Das ist leichter gesagt als getan.