Gemini und Arrow arbeiten in Europa zusammen
Arrow vertreibt ab sofort die Lösungen von Gemini in Europa. Gemini ist Anbieter einer Plattform zur Auswertung von Daten unter anderem in Sicherheitsanwendungen.
Arrow vertreibt ab sofort die Lösungen von Gemini in Europa. Gemini ist Anbieter einer Plattform zur Auswertung von Daten unter anderem in Sicherheitsanwendungen.
Nach zweijähriger Entwicklung stellt Google mit der Cloud Search die nächste Generation der Suche und damit den Nachfolger der Google Search Appliance vor. Bei der Cloud Search setzt Google auf Machine Learning-Technologien, die es ermöglichen innerhalb kurzer Zeit interne Unternehmensinformationen zu durchsuchen.
Die Hyperkonvergenz-Appliances des US-Unternehmens Starwind Software sind nun EMEA-weit über den britischen Value-Added-Distributor (VAD) Hammer verfügbar. Die Appliances positioniert Starwind für kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMU).
Die Hyperkonvergenz-Appliances des US-Unternehmens Starwind Software sind nun EMEA-weit über den britischen Value-Added-Distributor (VAD) Hammer verfügbar. Die Appliances positioniert Starwind für kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMU).
Auf der CeBIT zeigte der Managed-Hosting-Anbieter Plusserver, warum Anwender mit Hybrid-Hosting von Plusserver auf der sicheren Seite sind. Und auf der kommenden »Hannover Messe 2017« wird angekündigt, dass man auch die Microsoft-Azure-Cloud ins Portfolio aufgenommen hat.
Backup – das hieß früher das Sichern von Daten, um den Hardware-Crash vorzubeugen. Doch in Zeiten von Cloud, Virtualisierung und Ransomware ändern sich die Backup-Vorzeichen. Interessante Einsichten von Branchenexperten anlässlich des »World Backup Day«.
»3D Xpoint« nennt sich die neue von Intel und Micron gemeinsam entwickelte Chip-Speichertechnologie, die Flash Konkurrenz machen soll. Vermarktet wird sie unter dem Markennamen »Optane«. Intel stellt jetzt die erste darauf basierende SSD »DC P4800X« vor.
Die richtige digitale Strategie zu entwickeln und diese auch noch erfolgreich in die IT-Struktur einzubinden ist aktuell die größte Herausforderung. Wie hilft hierbei das Pyramidenmodell? Wie steht es dabei um Flexibilität und Agilität?
Mit IT sichern und steigern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Daher ist es unabdingbar, dass Business und IT ihre strategischen Ziele gut aufeinander abstimmen. Wie gelingt es den beiden Partnern, dem Kunden überlegenen Nutzen zu bieten?
Die Deutschen sind sich der Vorteile von intelligenter Automatisierungstechnik vor allem bei administrativen Tätigkeiten bewusst, sehen dem tatsächlichen Einsatz jedoch noch skeptisch entgegen.