
Warum Software-Defined WANs für das IoT unverzichtbar sind
Es spricht einiges dafür, dass das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) im Jahr 2017 den Durchbruch schafft. Bislang kommt IoT bereits in einigen vertikalen Märkten zum Zuge.
Es spricht einiges dafür, dass das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) im Jahr 2017 den Durchbruch schafft. Bislang kommt IoT bereits in einigen vertikalen Märkten zum Zuge.
2b AHEAD ThinkTank lässt fünf Neugründer am 16. Zukunftskongress 2017 in Wolfsburg vor Europas Innovationselite gegeneinander pitchen. Die Bewerbungsphase startet jetzt.
Mithilfe der Cloud erschließen sich völlig neue Arbeitswelten. Doch wie wird der Digital Workplace sicher? Moderne Cloud-Lösungen bieten bereits heute echte, vor allem aber unkomplizierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Dokumenten und vieles mehr.
Siemens erweitert sein Industrial Wireless LAN (IWLAN)-Portfolio mit den neuen Access Points Scalance W778‑1 M12 und Client Modules W738‑1 M12 um kompakte und robuste Geräte in Schutzart IP65.
Ohne Rechenzentren gibt es keine Digitalisierung. Vor diesem Hintergrund rückt die Betriebs- und Ausfallsicherheit sowie die Skalierbarkeit von Rechenzentren immer stärker in den Mittelpunkt. Angesichts dieser Herausforderungen setzen immer mehr Unternehmen auf die Expertise von Profis.
Xerox hat die Ernennung von Pete Peterson zum Senior Vice President of Global Channel Strategy bekannt gegeben. Als Team Lead wird Peterson sowohl für Umsatz- und Gewinnwachstum, als auch für die Leitung und Durchführung zielgerichteter Investitionen über direkte und indirekte Vertriebskanäle zuständig sein.
Nach einem verheißungsvollen Start im Tarox Security Allianz-Verbund hat sich nun ein Team aus IT-Security-Experten gebildet, um tiefgehende Beratung und konkrete Hilfe von Kunden bzw. Systemhäusern vor Ort zu leisten. Basis des Konzepts ist ein ganzheitlicher Ansatz:
Mehrere Bundestagsabgeordnete sind offenbar Opfer eines Cyberangriffs geworden. Unbekannte haben versucht, in das Netz des Bundestages einzudringen. Diesmal konnte der Angriff abgewehrt werden, aber wie sieht es das nächste Mal aus?
Tegile Systems, Anbieter von Flash-Speicherarrays für Datenbanken, virtualisierte Server und virtuelle Desktop-Umgebungen, meldet eine weitere erfolgreiche Finanzierungsrunde mit einem Gesamtwert von 33 Millionen US-Dollar.
Nur mithilfe der Cloud lassen sich die riesigen Datenmengen der Digitalisierung zentral für alle Unternehmensstandorte speichern und schnell, intelligent und flexibel nutzen. Sie ist somit das Herzstück digitaler Prozesse und Produkte der Zukunft. Der Umstieg in die Cloud ist unverzichtbar und die Transformation zum Festpreis ein verlockendes Angebot.