
CIAM: Authentifizierung ist Marketing-Sache!
Bessere Customer Experience, weniger Datensilos – und ein hoher Sicherheitsgrad. Customer Identity and Access Management (CIAM) heißt die neue Geheimwaffe der Marketing-Teams.
Bessere Customer Experience, weniger Datensilos – und ein hoher Sicherheitsgrad. Customer Identity and Access Management (CIAM) heißt die neue Geheimwaffe der Marketing-Teams.
Der Einsatz von Digitalisierungstechnologien wirkt sich positiv auf die Rückverlagerung von Produktionskapazitäten nach Deutschland aus.
Das kanadische Start-up Lyrebird hat einen Algorithmus vorgestellt, der laut den Machern jede Stimme nachmachen kann. Als Grundlage reichen dem Unternehmen zufolge Aufnahmen des Originals von etwa einer Minute Länge.
Aktuelle Cyberattacken richten sich gegen regierungsnahe Organisationen in Deutschland und die Kampagne des französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron.
Regierungsseitige Zurückhaltung bei der Unterbindung der virtuellen Währung Bitcoin begünstigte den rasanten Aufstieg der Cyber-Erpressung – doch eine Verschiebung in den kriminalpolitischen Prioritäten der USA oder China könnte die Situation grundlegend verändern.
Die Agentur TWT Interactive GmbH und der Online CRM Technologieanbieter artegic AG vereinbaren eine Partnerschaft im Bereich Realtime Marketing Automation Technologie.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung sorgt bei vielen Unternehmen für Verunsicherung. Darf man personenbezogene Daten von EU-Bürgen künftig noch in Nicht-EU-Länder übertragen?
Progress erläutert, wie Unternehmen mit dem Open-Source-Framework NativeScript die Entwicklung nativer mobiler Apps erheblich beschleunigen und vereinfachen können.
wePresent, Hersteller kabelloser Kollaborationslösungen, stellt seine neue Collaborative Management Suite (CMGS) vor, die der IT-Abteilung ein Tool zum Remote Management aller wePresent-Systeme in ihrem Netzwerk zur Verfügung stellt.
Digitale Technologien haben während des vergangenen Jahrzehnts einen enormen Wandel eingeleitet. Nirgends ist das offensichtlicher als im Bereich der Softwareentwicklung: Das Internet der Dinge erfordert neue Programmierkenntnisse.