Centrify startet Bugcrowd Bug-Bounty-Programm
Centrify will die Sicherheit seiner Centrify Identity Platform weiter erhöhen und zahlt bis zu 3.000 $ für gefundene Schwachstellen.
Centrify will die Sicherheit seiner Centrify Identity Platform weiter erhöhen und zahlt bis zu 3.000 $ für gefundene Schwachstellen.
Nach dem Verkauf des Produktportfolios für Mission-Critical-Kommunikationsnetze an den ABB-Konzern konzentriert sich KEYMILE ausschließlich auf Breitband-Systeme.
„Der nächste Krieg wird nicht mit Panzern, sondern mit Computerviren geführt“. Dieses düstere Szenario beschäftigt Geschäftsführer Mirko Ross vom Stuttgarter Software-Dienstleister digital worx (dx).
Rechenzentren sind potenzielle Angriffsziele und Unternehmen sehen sich wachsenden Risiken ausgesetzt. Sicherheitsbeauftragte müssen sich in ihrer Arbeit öffnen und sich künftig verstärkt mit Kollegen anderer Unternehmen austauschen. Darüber sprach Ulrich Parthier, Herausgeber it management, mit David Ziegler, Sicherheitsbeauftragter beim IT-Dienstleister noris network.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie von App Annie zeigt, dass die Deutschen durchschnittlich zwei Stunden pro Tag mit Apps verbringen. Um diesen ständig wachsenden digitalen Appetit zu befriedigen, müssen Apps schnell entwickelt und aktualisiert werden.
Virtual Reality erlebt zurzeit einen regelrechten Boom – die größten Hard- und Softwarekonzerne bringen Tools und Geräte auf den Markt und nicht nur die Computerspiele-Branche hat neue Geschäfte gewittert. Dass Virtual Reality längst nicht nur im Unterhaltungssektor eingesetzt wird, zeigt die Breite der Anwendungen dieser Technologie.
Welche Themen die Versicherungswirtschaft aktuell im Zahlungsverkehr beschäftigen und wie die zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich aussehen, hat die PPI AG zusammen mit ibi research an der Universität Regensburg in einer jetzt veröffentlichten Studie untersucht.
Arbeiten ist im Zuge der Digitalisierung flexibel wie nie zuvor und eine ausgereifte Strategie für mobiles Arbeiten erweist sich als Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen.
Seit Jahrzehnten träumen Menschen von einem papierlosen Büro und heute sind wir der Umsetzung näher denn je.
Unternehmen mit flachen Hierarchien sind innovativer: 61 Prozent der Firmen, die mit wenigen Hierarchiestufen auskommen, bringen aus Sicht ihrer Mitarbeiter besonders gut neue Ideen hervor.