
IT-Sicherheit noch immer vernachlässigt
Weniger als die Hälfte der befragten Entscheidungsträger in deutschen und österreichischen Firmen stuft die eigenen unternehmenskritischen Daten als "komplett sicher" ein.
Weniger als die Hälfte der befragten Entscheidungsträger in deutschen und österreichischen Firmen stuft die eigenen unternehmenskritischen Daten als "komplett sicher" ein.
F5 Networks hat Andreas Riepen zum neuen Regional Vice President (RVP) für den Vertrieb in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ernannt.
Western Digital kündigt die neue »My Passport Ultra«-Serie an. Die externen USB-3.0-Platten kommen in zwei Farbvarianten in einem metallisch-matten Design und mit bis zu vier TByte. Inklusive ist eine Hardware-Verschlüsselung sowie eine Software zur Sicherung seiner Bilder und Videos aus Social-Media-Accounts.
Western Digital kündigt die neue »My Passport Ultra«-Serie an. Die externen USB-3.0-Platten kommen in zwei Farbvarianten in einem metallisch-matten Design und mit bis zu vier TByte. Inklusive ist eine Hardware-Verschlüsselung sowie eine Software zur Sicherung seiner Bilder und Videos aus Social-Media-Accounts.
Lokale Datacore-Installationen lassen sich nun auch in einer hybriden Cloud sichern: Ab sofort ist Datacores Software-defined Storage im Microsoft Azure Marketplace für die Replikation nutzbar. Je nach der gewünschten Infrastruktur kosten die virtuellen Azure-Maschinen zwischen nicht ganz 0,5 und 1,8 Euro/h.
Ein zentrales Management von Sicherheitslösungen über Microsoft Cloud soll die Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung erleichtern.
In der Studie „Kompetenzen für eine digitale Souveränität“ prüfen die Autoren den aktuellen Stand der digitalen Souveränität in Deutschland und stellen die Kompetenzen vor, über die Unternehmen und staatliche Einrichtungen bereits verfügen oder die noch ausgebaut werden müssen.
Der Kampf um die besten Arbeitskräfte spitzt sich bei kleinen und mittleren Unternehmen weiter zu. Außerdem stellen die Digitalisierung und die Bürokratisierung der Arbeitswelt neue Anforderungen an ihre Personalarbeit. Eine Studie von Agenda lüftet ungenutzte Potenziale in der Personalarbeit.
Bei der PSA Gruppe (u.a. Peugeot und Citroën) kommen jährlich gut 200.000 Eingangsrechnungen an. Diese sollten zentral in Deutschland bearbeitet und nach der kaufmännischen Erfassung für die Buchung in SAP an die in der Slowakei ausgelagerte Buchhaltung weitergegeben werden. Gemeinsam mit Datasec hat der Automobilhersteller die Digitalisierung des Rechnungseingangs umgesetzt.
Der Serverraum bzw. das Rechenzentrum (RZ) stellt einen neuralgischen Punkt für moderne Unternehmen und Behörden dar. Katastropenfälle, wie IT-Betriebsstörungen und IT-Pannen, führen oftmals zu ungeplanten Ausfallzeiten von unternehmens- und behördenwichtigen Produktivsystemen.