
BlackLine verbindet Finanzsilos
BlackLine, Inc. stärkt das Cloud-basierte Clean-Core-Prinzip von SAP vollständig und liefert dem CFO-Bereich wesentliche Transformationsvorteile - sowohl beim Wechsel zu SAP S/4HANA als auch im operativen ERP-Betrieb.
BlackLine, Inc. stärkt das Cloud-basierte Clean-Core-Prinzip von SAP vollständig und liefert dem CFO-Bereich wesentliche Transformationsvorteile - sowohl beim Wechsel zu SAP S/4HANA als auch im operativen ERP-Betrieb.
In deutschen Haushalten schlummern wahre Schätze – jedoch nicht in Form von Goldbarren oder Edelsteinen, sondern als ungenutzte Mobiltelefone.
Auf der Plattform Breach Forum sind die Daten von 2,87 Milliarden Nutzern des Nachrichtendienstes X aufgetaucht. Einem Datenanalysten zufolge könnte ein ehemaliger Mitarbeiter hinter dem 400GB großen Leak stecken.
Die Anforderungen an moderne Energiesysteme wachsen stetig: Hohe Geschwindigkeit bei gleichzeitig maximaler Flexibilität ist für viele Anwendungen entscheidend. Unternehmen müssen daher neue Wege gehen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Die Websites «post-nachsenden.de» und «dein-rundfunkbeitrag.de» sehen täuschend echt aus - sind es aber nicht.
SD Worx setzt auf personelle Verstärkung in Deutschland: Ab dem 1. April 2025 wird Tilman Rotberg die Geschäftsführung übernehmen.
Sicherheitsforscher von Kaspersky haben eine besonders raffinierte Variante des Triada-Trojaners auf nachgeahmten Android-Smartphones entdeckt. Mehr als 2.600 Nutzer weltweit, darunter auch in Deutschland, sind betroffen.
Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Technologie der Zukunft betrachtet – dabei beeinflusst sie bereits heute zahlreiche Geschäftsmodelle und Prozesse. Während große Unternehmen umfangreiche KI-Initiativen starten, fragen sich viele mittelständische Unternehmen: „Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne in endlose Entwicklungsprojekte zu investieren?“
Die auf API-Sicherheit spezialisierte Firma APIsec.ai hat unbeabsichtigt eine umfangreiche Sammlung hochsensibler Daten öffentlich zugänglich gemacht. Sicherheitsforscher entdeckten eine ungeschützte Elasticsearch-Datenbank mit mehr als drei Terabyte an Informationen.
Eine Analyse des Fintech-Unternehmens Deblock zeigt, dass politische Unterstützung Kryptowährungen oft nicht guttut. Besonders deutlich wird dies am Beispiel der USA und Argentiniens.