
Social Media knacken 3-Milliarden-Marke
Die neueste Statistik von We Are Social und Hootsuite zählt bereits mehr als drei Mrd. Nutzer sozialer Medien weltweit. Gemessen an insgesamt rund 3,8 Mrd. Internetnutzern ist das ein enormer Anteil.
Die neueste Statistik von We Are Social und Hootsuite zählt bereits mehr als drei Mrd. Nutzer sozialer Medien weltweit. Gemessen an insgesamt rund 3,8 Mrd. Internetnutzern ist das ein enormer Anteil.
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) versprechen, Abläufe zu digitalisieren und die Produktivität zu steigern. Aber welche Vorteile bringen sie ganz konkret? Hier lohnt sich ein genauer Blick.
Sicherheitsmaßnahmen im Bereich IT sind heutzutage gang und gäbe. Aber reichen ein paar Maßnahmen aus, um ein berechtigtes Gefühl von Sicherheit zu vermitteln?
Fast überall in Deutschland sind gerade Ferien – doch in manchen Bundesländern geht die Schule bald schon wieder los. In Anbetracht der fortschreitenden digitalen Transformation in der Wirtschaft, im Arbeitsalltag und in der Gesellschaft, frägt man sich zunehmend, wie es um die Digitalisierung im Bildungssektor steht.
Verkehrskonzepte müssen zukünftig den Menschen und seine Transportbedürfnisse stärker in den Mittelpunkt stellen. Hierfür wird ein Ökosystem für universelle Mobilität benötigt, basierend auf einer offenen Cloud-Plattform für Mobility-as-aService.
Fast jeder von uns kennt jemanden, dessen Unternehmen schon einmal Opfer einer Spear-Phishing-Attacke geworden ist. Eine vermeintliche E-Mail vom Chef, die die Anweisung eines bestimmten Geldbetrages auf ein bestimmtes Konto zum Inhalt hat. Doch was steckt dahinter, wie gehen die Cyber-Diebe vor und wie kann man sich vor ihnen schützen? Wieland Alge, Vice President und General Manager EMEA bei Barracuda Networks, gibt nachfolgend Antworten darauf.
Mit „OpenFrame“ bietet der Enterprise Software Innovator TmaxSoft nun auch Unternehmen im deutschsprachigen Markt die Möglichkeit, ihre Legacy-Anwendungen in eine moderne Open-Systems-Umgebung zu migrieren.
Palo Alto Networks gibt die Kooperation mit dem INTERPOL Global Complex for Innovation (IGCI) bekannt. Palo Alto Networks ist damit der erste Cybersicherheitsanbieter, der ein Data Exchange Agreement (DEA), also Abkommen zum Datenaustausch, mit INTERPOL unterzeichnet hat.
Möchte ein Unternehmen das Potenzial des Internet der Dinge für sich ausschöpfen, bedeutet dies viel Arbeit und oft auch Frustration – die technischen, kaufmännischen und kulturellen Herausforderungen sind vielfältig. Bis eine IoT-Lösung erfolgreich am Markt etabliert ist, gilt es viele Entscheidungen sorgfältig abzuwägen.
Eine neue Studie von FireEye und NTT Security zeigt: Fast die Hälfte der Unternehmen in DACH kritisiert den hohen manuellen Aufwand für Cybersecurity. Trotzdem adaptieren Organisationen die Security Automation nur zögerlich.