
Fake News finden und bekämpfen
Fake News werden meist zur Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen verbreitet und können schnell im Internet kursieren. Doch was genau ist eine Fake News und wie lassen sie sich am besten bekämpfen?
Fake News werden meist zur Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen verbreitet und können schnell im Internet kursieren. Doch was genau ist eine Fake News und wie lassen sie sich am besten bekämpfen?
In kaum einer IT-Abteilung ist Agile im Jahr 2017 noch ein Fremdwort und die meisten haben erste Erfahrungen mit agiler Software-Entwicklung gesammelt. Der Begriff Agilität ist dabei sehr weit gefasst und kann auch ein ganzes Spektrum an unterschiedlichen Vorgehensweisen und Geschwindigkeiten ausdrücken.
Bei der Entsorgung von digitalen Datenträgern ist Vorsicht geboten, denn unzählige vertrauliche Daten sind auf unseren Computern, USB-Sticks, CDs und DVDs etc. gespeichert und stellten vor allem für Unternehmen ein Sicherheitsrisiko dar. Doch was passiert mit diesen Speichermedien am Ende ihres Lebens?
Avalog gibt heute die Berufung von Stefan Benz zum Head of Digital & Front bekannt. Damit treibt Avaloq die Implementierung seiner Digitalisierungsstrategie und der damit verbundenen Produkt-Roadmap voran.
Chatbots nehmen im digitalen Marketing mittlerweile eine wichtige Rolle ein. Allerdings stößt die Technologie bei Kunden noch auf große Skepsis. Pegasystems zeigt, welche Aspekte Unternehmen beim Einsatz von Chatbots berücksichtigen müssen.
Entwickler besitzen oftmals nicht die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der DevSecOps-Welt erfolgreich zu sein. Das haben der Anwendungssicherheitsspezialist Veracode – seit kurzem Teil von CA Technologies – und DevOps.com in ihrer gemeinsamen 2017 DevSecOps Global Skills Survey herausgefunden.
Immer häufiger werden Sicherheitslücken bei IoT-Geräten sichtbar. Aus diesem Grund sind TÜV TRUST IT und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine Kooperation mit dem Ziel eingegangen, IoT-Geräte unter Sicherheitsaspekten in einem Prüflabor zu analysieren und sie auf Kundenwunsch zu zertifizieren.
Sechs von zehn Banken in Deutschland setzen bei der Zukunftstechnologie Blockchain spezielle Sicherheitsfragen bei Datenschutz und Nutzeridentifikation auf die Agenda. Wichtiger Grund: Verbraucher, die mit Hilfe der neuen Technik bezahlen wollen, gilt es gegen den Verlust persönlichen Daten gesondert abzusichern.
An NAS-Systeme und RAIDs richtet sich Seagate mit der »Ironwolf 10TB«. Die SATA-Festplatten der Ironwolf-Serie sind für den 24x7-Betrieb ausgelegt und mit einem bis zu zehn TByte erhältlich. Im Hands-on- bzw. Langzeittest präsentiert sich die 3,5-Zoll-HDD zuverlässig und mit guten Performance-Werten.
Der Fall von Edward Snowden hat im Zusammenhang mit der NSA-Affäre gezeigt, wie wichtig eine sichere digitale Kommunikation und Datenübertragung ist und welche technischen Lücken IT-Systeme aufweisen. Dieser Vorfall hat Anwender wie auch Unternehmen verunsichert und wirft die Frage auf, ob eine sichere Kommunikation überhaupt möglich ist.