
Optimizely holt neuen Chief Marketing Officer an Bord
Carl Tsukahara bringt langjährige Erfahrung im Bereich Produktinnovation und Unternehmenswachstum mit und soll das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase leiten.
Carl Tsukahara bringt langjährige Erfahrung im Bereich Produktinnovation und Unternehmenswachstum mit und soll das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase leiten.
OXID eSales ist ein Anbietern von E-Commerce-Lösungen. Dank der Integration von AfterPay haben angebundene Hersteller und Händler bei der Abwicklung von Zahlungsprozessen bald noch mehr Flexibilität.
Cyber-Kriminelle und Sicherheitsforscher finden ständig neue Wege, IoT-Geräte zu hacken. Julian Totzek-Hallhuber, Solutions Architect bei Veracode, erklärt im folgenden Statement, warum "Security by Design" für IoT-Geräte so wichtig ist.
Mithilfe von Deep Learning setzt IDnow neue Standards in der digitalen Ausweiserkennung: Der Münchner Ident-Experte nutzt für sein Verfahren der Video-Identifikation Algorithmen zur Bilderkennung, die dabei helfen, das Ausweisdokument während des Ident-Vorgangs automatisch zu überprüfen.
Was im 19. Jahrhundert der Goldrausch war, ist in der heutigen Zeit der Datenrausch – mit nur einem Unterschied: Unternehmen haben bereits Unmengen an Daten zur Verfügung.
Wie die neuesten Daten des Fortinet Global Threat Landscape Reports aufzeigen, werden 90 Prozent der Unternehmen Opfer von Exploits, die älter als drei Jahre sind. 60 Prozent der Schwachstellen sind dabei sogar über zehn Jahre alt.
Twitter testet eine Funktion, die das Posten längerer Inhalte, sogenannter "Tweetstorms", möglich macht. Unter normalen Umständen haben User nur 140 Zeichen, um auf den Punkt zu kommen. Dieser begrenzte Raum reicht häufig jedoch nicht aus, um einen Standpunkt darzulegen.
Bring Your Own Device (BYOD) genießt im Geschäftsumfeld seit einigen Jahren den Ruf als innovatives Konzept. Der zeitlich uneingeschränkte Zugang zu Unternehmensdaten kann Firmen verbesserte Effizienz in den Arbeitsabläufen bescheren und den Mitarbeitern wiederum mehr Komfort im täglichen Arbeiten.
Muss ein System neu aufgesetzt werden, schlägt die Stunde des Bare Metal Recovery. In der Praxis gelingt die Wiederherstellung oft genug nicht immer auf Anhieb. Um Hardware-Probleme auszuschließen empfehlen sich Datensicherungsprodukte mit HIR-Technologie, wie »ShadowProtect SPX« von Storacecraft.
Physiker der Universität Basel haben einen Speicher für Photonen entwickelt. Diese Quantenteilchen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit und eignen sich daher für schnelle Datenübertragung.