
Mehr als die Hälfte der Unternehmen werden Opfer von Ransomware-Attacken
Ransomware hat sich in Deutschland zu einem lukrativen Geschäftszweig für Cyberkriminelle entwickelt.
Ransomware hat sich in Deutschland zu einem lukrativen Geschäftszweig für Cyberkriminelle entwickelt.
Fehler in Fiori-Apps nerven – die Usability leidet und im Worst Case werden umständliche Workarounds entwickelt, die niemandem nachhaltig nützen. Nicht zuletzt leiden darunter die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter, die auf die Apps angewiesen sind.
Sensible Personen- oder Unternehmensdaten landen immer häufiger in den dunklen Ecken des Internets, wo sie von Hackern ausgenutzt werden können. Dark Web Monitoring bietet IT-Verantwortlichen ein Frühwarnsystem für Datenlecks und hilft ihnen, Datenpannen rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Eine neue KI-Innovation kommt in Form eines kleinen, immer lauschenden Anhängers. Doch anstatt seinen Besitzer produktiver zu machen, soll er ihn einfach begleiten, zuhören, motivieren.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr noch einmal verschärft. Die zuständigen Versicherer zahlten für dadurch entstandene Schäden rund 180 Millionen Euro aus und damit rund 50 Prozent mehr als im Jahr davor, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte.
Die Convista begrüßt Dr. Maximilian Köpke als neuen Chief Operating Officer (COO) und Chief Financial Officer (CFO). Als Teil des Vorstands übernimmt er die Verantwortung für die Bereiche Finance, Controlling, Legal und Operations.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie wichtig die Auswahl eines geeigneten Anbieters für KI- und Cloud-Kommunikationslösungen für deutsche Unternehmen ist. Die Ergebnisse unterstreichen die strategische Bedeutung davon, unabhängig von nicht-europäischen Technologieanbietern zu bleiben.
Ein Mausklick – und der Motor geht aus. Plötzlich bleiben Tausende Fahrzeuge stehen, andere fahren in sie hinein, Menschen werden verletzt. Was wie ein Szenario aus einem Science-Fiction-Film klingt, ist längst reale Bedrohung.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Investmententscheidungen getroffen werden, grundlegend. Von blitzschnellen Marktanalysen bis hin zu präzisen Vorhersagen – KI bietet Investoren bisher ungeahnte Möglichkeiten. Doch mit diesen Chancen kommen auch neue Herausforderungen.
Ingenieure der University of California haben am Standort San Diego ein tragbares elektronisches Gerät entwickelt, das einem Pflaster ähnelt und einen ähnlichen Tragekomfort bietet. Es könnte die kontinuierliche Überwachung von Gesundheitsparametern revolutionieren, heißt es.