
Polen nimmt Cybersabotage-Netzwerk hoch
Das EU- und Nato-Land Polen ist zunehmend Ziel von Cyberattacken. Die Regierung in Warschau vermutet dahinter die Tätigkeit russischer und belarussischer Geheimdienste.
Das EU- und Nato-Land Polen ist zunehmend Ziel von Cyberattacken. Die Regierung in Warschau vermutet dahinter die Tätigkeit russischer und belarussischer Geheimdienste.
Der Sommer ist fast vorbei, die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu und die Schule hat wieder begonnen. Für viele Eltern bedeutet dies eine Rückkehr zum hektischen Alltag, in dem sie den Spagat zwischen Arbeit und familiären Verpflichtungen meistern müssen.
Ob Smart-TV oder Saugroboter: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75%) nutzen Smarthome-Geräte. Dabei bleibt die IT-Sicherheit jedoch oft auf der Strecke.
Die britische Wettbewerbsbehörde (Competition and Markets Authority, CMA) hat Google vorläufig vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung im Bereich der Werbetechnologie auszunutzen. Nach den Erkenntnissen der CMA bevorzugen Werbetreibende und Verleger zunehmend Googles eigene Tools zum Kauf und Verkauf von Werbeflächen, anstatt die Angebote der Konkurrenz zu nutzen.
Elon Musk hat Berichte zurückgewiesen, dass sein KI-Startup xAI Gespräche über eine Beteiligung an Teslas zukünftigen Einnahmen geführt habe. Dabei ging es angeblich um den Austausch von xAI-Technologien im Gegenzug für eine Umsatzbeteiligung bei Teslas autonomen Fahrfunktionen.
Einem Roboter sollte das Lügen in manchen Fällen, konkret für das Allgemeinwohl, erlaubt sein. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der George Mason University um den Kognitionsforscher Andres Rosero. Er hat drei Arten von Lügen untersucht, die ein Roboter gegenüber einem Menschen anwenden könnte.
Eine Umfrage von WEBCON unter 250 Entscheidungsträgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt, dass 18 Prozent der Belegschaft weiterhin auf Papier arbeiten. Zudem berichten 25 Prozent der Abteilungsleiter von Widerstand gegen Digitalisierung und Prozessautomatisierung in ihren Teams.
Laut einer neuen Analyse des IT-Security-Spezialisten Kaspersky ist die Anzahl von Cyber-Angriffen auf zumeist junge Nutzer von Computer-Games zwischen Januar und Juni 2024 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2023 um 30 Prozent auf über 132.000 User weltweit gestiegen.
Generative KI-Tools wie ChatGPT Enterprise und Copilot versprechen enorme Produktivitätssteigerungen, bergen aber auch neue Risiken für die Datensicherheit. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese KI-Lösungen sicher in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Noch nie waren die Anforderungen an Rechenzentren hinsichtlich Nachhaltig und Leistung höher als heute. Bereits in der Konzeptionsphase bedarf es sorgfältiger Planung, um später ein optimal funktionierendes Data Center in Betrieb nehmen zu können.