Suche

Vertrauenswürdigkeit großer Cloud-Speicher schwer erschüttert

Google löscht persönliche Daten aus den Cloud-Speichern mehrerer Nutzer. Genauer gesagt, handelt es sich um pornografische Bilder und Videos, die laut Google-Richtlinien nicht erlaubt sind. Damit ist aber klar, der Anbieter kann sehen, was Sie und ich auf »Google Drive« abgespeichert haben und diese Daten ansehen, analysieren und ohne Vorwarnung entfernen. Vertrauenswürdigkeit geht anders…

Vertrauenswürdigkeit großer Cloud-Speicher schwer erschüttert

Google löscht persönliche Daten aus den Cloud-Speichern mehrerer Nutzer. Genauer gesagt, handelt es sich um pornografische Bilder und Videos, die laut Google-Richtlinien nicht erlaubt sind. Damit ist aber klar, der Anbieter kann sehen, was Sie und ich auf »Google Drive« abgespeichert haben und diese Daten ansehen, analysieren und ohne Vorwarnung entfernen. Vertrauenswürdigkeit geht anders…

Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps für illegales Krypto-Mining

Auch Cyberkriminelle wollen vom derzeitigen Kryptowährungshype profitieren und setzen verstärkt auf schädliche Software, die auf Kosten der Nutzer heimlich Bitcoins, Monero und Co. schürft. So stieg gemäß Kaspersky Lab im vergangenen Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr die weltweite Angriffsrate schädlicher Miner-Programme um 44 Prozent.

Anzeige
Anzeige