Suche

Der Kunde ist der neue Daten-König

Der Countdown läuft: am 25. Mai endet die Umsetzungsphase und die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt in Kraft. Bei der Umsetzung fällt es Unternehmen besonders schwer, eine Übersicht aller personenbezogenen Daten zu erhalten, die organisationsweit verarbeitet werden. Ein Kommentar von Otto Neuer, Vice President Sales EMEA Central bei Talend.

APT28: Lojack als Doppelagent genutzt

Netscout Arbor hat kürzlich Lojack-Agenten entdeckt, die bösartige Command-and-Control (C2s)-Domänen enthalten. Die missbräuchliche Nutzung der Lojack-Software steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Hackergruppe Fancy Bear, auch als APT28 und Pawn Storm bekannt. 

Gartner-Analystin wechselt zu Rubrik

Rubrik begrüßt die Gartner-Analystin Pushan Rinnen in seinem Team. Rinnen bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Backup- und Recovery-Segment. Sie war bei der Marktforschungsfirma Gartner maßgeblich an der Umsetzung des „Magic Quadrant“ in der Kategorie Backup- und Recovery-Lösungen für Rechenzentren beteiligt.

Backup Eagle: Neue Schnittstellen für übergreifendes Monitoring

Ein übergreifendes Monitoring (End-to-End) vom zu sichernden Client, Backup-Server bis hin zum Backup-Device verspricht eine Technologiepartnerschaft zwischen General Storage und Schmitz RZ Consult sowie Concat. Dabei wurde das Monitoring-Tool »BACKUP EAGLE« um dsmISI-Schnittstellen erweitert. Im Interview erklären Stéphane Criachi von Concat, Karsten Boll von General Storage und Martin Schmitz von Schmitz RZ Consult, welche Vorteile sich für Anwender von »IBM Spectrum Protect« (ISP), »Isilon OneFS«, »dsmISI«, »GSCC«, »MAGS« (Massive Attack General Storage) und Veeam ergeben.

Dos & Don‘ts: Hinweise für die Migration in die Cloud

In der Cloud arbeitet es sich effizienter – sie ist skalierbar, flexibel und spart Kosten. Kurzum, es gibt eine Reihe guter Gründe, in die Cloud zu migrieren. Vor dem Einstieg sollte man sich jedoch über einige Schwierigkeiten bewusst sein. Damit Unternehmen also tatsächlich in den Genuss der Vorteile gelangen, sollten Verantwortliche sich für die Migration auf Azure sechs Hinweise zu Herzen nehmen.

Als IT-Dienstleister Kunden gewinnen und binden?

Das Internet galt lange für viele Personen als ein Ort der Online-Shops, der Social-Media-Aktivitäten und der Blogs. Doch bereits eine Studie im Jahr 2011 hat ergeben, dass 71% der B2B-Entscheider das Internet zur Informationsbeschaffung nutzen. Das ist inzwischen 7 Jahre her, laut Google sind es inzwischen 89%.

Data Stewardship als Wegbereiter der Analytik

MarkLogic Corporation hat die in Kooperation mit BARC durchgeführte Studie zum Thema „Data Stewardship als Wegbereiter für Analytik“ vorgestellt.  Die Ergebnisse zeigen: Viele Unternehmen befinden sich auf dem Weg hin zur Etablierung einer Data Stewardship, noch mehr Unternehmen sehen den Bedarf, handeln aber noch nicht.

Der Kampf um HI entscheidet über die Digitalisierung

Die deutsche Wirtschaft befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Dabei setzen viele Entscheider auf die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Aus Marketingsicht mag dies richtig sein, doch primär wird Humane Intelligenz (HI) in der nächsten Dekade über den Erfolg bei der Digitalen Transformation entscheiden. 

Facebook geht Usern ab jetzt unter die Haut

Facebook arbeitet an einer neuen Technologie namens "Transcutaneous Language Communication" (TLC), durch die der eigene Körper Nachrichten wahrnehmen soll. Optisch erinnert das Device an einen Gips. Das Gerät wird um den Arm getragen und nutzt Tastsensoren, um Schwingungen in bestimmten Mustern zu übertragen. 

SAP S/4HANA: wann und wie?

Drum prüfe, wer sich ewig bindet – diese Lebensweisheit gilt besonders für den Umstieg auf SAP HANA beziehungsweise SAP S/4HANA. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel und wie gilt es vorzugehen? Die Beantwortung zentraler Fragen weist für jedes Unternehmen den optimalen Weg.

Anzeige
Anzeige