Suche

20 Jahre Open-Source: 9 Gründe für freien Quellcode

Open Innovation anstelle von geschlossener Software-Entwicklung - so lautet künftig die Devise. Eine von der EU initiierte Studie bestätigte, dass quelloffene Software Innovationstreiber ist und wirtschaftlichen Erfolg verspricht. Auch Microsoft, Facebook, Google und Amazon haben den Trend erkannt und Teile ihres Quellcodes freigegeben. 

Andy Elder wird Chief Sales Officer bei Riverbed

Riverbed Technology, beruft Andy Elder zum Chief Sales Officer (CSO). Er folgt Paul Mountford nach, der kürzlich zum neuen CEO des Unternehmens ernannt wurde. Andy Elder ist im März 2017 als SVP EMEA Sales zu Riverbed gestoßen. Im vergangenen Jahr trieb er in EMEA den Wandel von Riverbed hin zu einem Multi‑Product‑Unternehmen voran und erzielte ein signifikantes Wachstum in der Region.

Trendtechnologien zum Anfassen

Woran tüfteln aktuell die Universitäten und Hochschulen der Republik? Welche aufregenden Neuheiten aus dem In- und Ausland kommen bald auf den Markt? Die neue CEBIT verrät im Juni 2018 (11. bis 15.), was heute technologisch machbar ist und morgen Realität sein wird. Im Blickpunkt stehen die Megatrends Humanoid Robotics, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality.

Netapp kündigt neue Cloud-Lösungen an

Netapp und Google Cloud stellen mit »NetApp Cloud Volumes für Google Cloud Platform« eine gemeinsame Hybrid-Cloud-Lösung vor. Diese soll den Zugriff auf Ressourcen beschleunigen und das Management vereinfachen. Von den cloud-fähigen Flash-Systemen der »AFF A800«-Serie sollen KI- und rechenintensive Anwendungen profitieren und die neue »StorageGRID«-Software hilft bei der rechtskonformen Datenspeicherung.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen

Die Leistung der Software “AlphaGo” ging um die Welt. 2016 besiegte das Programm zum zweiten Mal einen Champion in dem japanischen Strategiespiel “Go”. Aber damit nicht genug: Die Software, die aus Googles Künstlicher-Intelligenz-Schmiede “DeepMind” stammt, brachte sich das Spielen ganz ohne menschliches Expertenwissen bei. 

Happy Birthday, WannaCry – Wer ist dein nächstes Ziel?

Ein Jahr ist es jetzt her, dass WannaCry zigtausende IT- und OT (Operational Technology)- Netzwerke weltweit lahmlegte. Zu den Opfern der Erpresser-Software zählten Unternehmen aus verschiedensten Branchen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen. Marina Kidron, Gruppenleiterin am Skybox Research Lab, gibt einen Überblick.

Anzeige
Anzeige