Suche

E-Mail-Verschlüsselung bleibt sicher

Am 14.05.2018 veröffentlichte ein Team aus Sicherheitsforschern der Fachhochschule Münster, der Ruhr Universität Bochum und der Universität Leuven (Belgien) einen Bericht, der die Sicherheit der Verschlüsselungsstandards PGP und S/MIME in Frage stellt und damit weltweites Aufsehen erregt. 

DSGVO – Schutz sensibler Daten

Bereits im Mai 2016 wurde die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verabschiedet. Nun neigt sich die Übergangszeit für Unternehmen und Webseitenbetreiber dem Ende zu – ab dem 25.05.2018 müssen alle Firmen ebenso wie Betreiber privater Webseiten oder Blogs innerhalb der EU die DSGVO umgesetzt haben. 

Dashcam-Urteil

Der Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, Dashcamaufnahmen als Beweismittel vor Gericht zur Klärung von Verkehrsunfällen begrenzt zulassen. Dazu ein Statement von Bitkom-Präsident Achim Berg.

Schwachstellen in LG Mobilgeräten

Die Sicherheitsforscher von Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) veröffentlichen die Details zu mehreren Schwachpunkten in Mobilgeräten von LG. Der Hersteller wurde bereits vor einiger Zeit informiert und hat Patches zur Schließung bereit gestellt. 

Kaspersky Lab verlegt Infrastruktur in die Schweiz

Im Rahmen der globalen Transparenzinitiative richtet Kaspersky Lab seine Infrastruktur neu ein und verlagert eine Reihe wichtiger Prozesse von Russland in die Schweiz. Dies umfasst sowohl die Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten für zahlreiche Regionen als auch die Software-Integration, einschließlich der Updates für die Bedrohungsentdeckung. 

Concat-Kundenforum: IBM Spectrum Protect in Frankfurt

Der Bensheimer Systemintegrator Concat lädt zum 5. Kundenforum nach Frankfurt ins Airport Hotel Sheraton ein. Das Hauptthema am 13. Juni 2018 lautet »IBM Spectrum Protect (Plus)«. Neben Praxisberichten namhafter Kunden dürfen Teilnehmer eine neue Version von »dsmISI« erwarten sowie das neue Monitoring-Modul »Backup Eagle 9.6«.

Der Schlüssel: effiziente Softwareentwicklung

Unser wirtschaftliches Ökosystem ist aus den Fugen geraten. Immer mehr in der analogen Welt entstandene Geschäftsmodelle gleichen Dinosauriern, die der neuen Zeit nicht mehr gewachsen sind. Viele sind zu langsam, zu unflexibel, zu stark am Produkt und zu wenig am Kundenbedarf ausgerichtet. Gleichzeitig bringen unzählige neue Player ständig neue, datengetriebene Angebote auf den Markt.

Twitter: User glauben Fake News bei Gefahrenlagen

Die meisten aktiven Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter neigen bei Gefahrenlagen zu Fake News, indem sie den ursprünglichen Post retweeten oder liken. Werden die übernommenen Informationen als Unwahrheiten entlarvt, korrigieren aber nur rund 20 Prozent ihre falschen Publikationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Forschern der University at Buffalo.

Rechenzentrum im eigenen Haus

Ob Compliance-Anforderungen oder gewachsene Strukturen: In vielen Unternehmen ist es notwendig, dass zumindest ein Teil der IT-Infrastruktur in den eigenen Räumen vorgehalten wird. Doch insbesondere Mittelständler haben oft Schwierigkeiten, echte ICT-Betriebsprofis für ihr Unternehmen zu finden, um sich um diese Strukturen zu kümmern. Ein Interview mit Dr. Ulrich Müller, Sprecher der Geschäftsführung von operational services (OS).

Mitarbeitererfahrung – ein neuer Weg, Talente zu gewinnen

Die digitale Erfahrung außerhalb der Arbeit macht das alltägliche Leben einfacher und bequemer. Dieses Nutzererlebnis erwarten Arbeitnehmer auch am Arbeitsplatz. Eine globale Studie unter 500 Personalmanagern aus 12 Ländern und 20 Branchen zeigt, dass exzellente Mitarbeitererfahrung, ermöglicht durch Technologie, neue Perspektiven für die Mitarbeitergewinnung eröffnet.

Anzeige
Anzeige