Suche

CEBIT RUSSIA startet im März 2019 in Moskau

Der erste Schritt ist getan: Auf der CEBIT 2018 in Hannover wurde der Kooperationsvertrag für die CEBIT Russia 2019 in Moskau unterzeichnet. Sie wird vom 19. bis 21. März 2019 in Moskau im Skolkovo Technopark, dem größten Technologiepark Europas, ausgerichtet. 

Der physische Arbeitsplatz ist wichtiger denn je

Eine neue Studie von Cognizant zeigt, dass trotz der Zunahme von virtuellen Tätigkeiten der physische Arbeitsplatz wichtiger denn je ist. Europäische Unternehmen sind bestrebt, ihre Arbeitsräumlichkeiten neu zu gestalten, um Abläufe zu verbessern. Die Studie zeigt, dass das Arbeitsumfeld zunehmend als ein Weg gesehen wird, den Fokus der Mitarbeiter auf die Arbeit zu lenken, die wirklich wichtig ist.

RC100: Toshiba bringt kompakte NVMe-SSD

Toshiba bereitet sich auf die Auslieferung der NVMe-SSDs der »RC100«-Serie vor. Die SSDs kommen in einem noch kompakteren M.2-Format als üblich. Konzipiert sind die Flash-Speicher für Notebooks und PCs der Mainstream-Klasse. Mit der integrierten HMB-Technologie sollen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.100 MByte/s und bis zu 150k IOPS möglich sein.

Einsatz von KI zur Erkennung von Cryptojacking

In letzter Zeit sind große, namhafte Unternehmen wie Tesla und Youtube Opfer von Cryptomining-Malware geworden. Branchen wie der Bildungs- und Gesundheitssektor sind besonders anfällig, wobei 85 Prozent der Fälle im Hochschulwesen passieren, wie der jüngste Attacker Behaviour Industry Report von Vectra aufzeigt.

Cooling für alle Edge-Szenarien

Mit den neuen Leistungsklassen 20 kW und 35 kW erweitert Rittal sein Portfolio an kältemittelbasierten IT-Kühllösungen. Hinzu kommt als Weltneuheit eine Hybridvariante mit 35 kW, die bei Bedarf eine indirekte Freikühlung hinzuschaltet. Die neuen Kühllösungen zeigt das Unternehmen auf der CEBIT 2018.

Das Pro und Contra von Blockchain

Die Blockchain- bzw. Distributed-Ledger-Technologie (DLT) hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Dabei ist die DLT keine brandneue Idee, sondern eine clevere Kombination aus Technologien vergangener Jahrzehnte. Die Verkettung von kryptographischen Hashes zum Versiegeln von Daten stammt bereits aus den 1970er-Jahren und führte schließlich zur Bitcoin-Blockchain. 

Warum hat es maschinelles Lernen in Unternehmen schwer?

Maschinelles Lernen (ML) hat deutliche Fortschritte gemacht. Der Streaming-Service Netflix nutzt diese Technik beispielsweise, um seinen Nutzern maßgeschneiderte TV-Angebote zu servieren, und Googles App "Arts & Culture" ist dank ML in der Lage, die Doppelgänger von Smartphone-Nutzern in weltbekannten Kunstwerken aufzuspüren. 

Warnung vor Banking Trojaner „Karius“

Check Point Software Technologies Ltd.(NASDAQ: CHKP) veröffentlicht die Ergebnisse einer technischen Untersuchung der Karius-Malware. Der neue Banking Trojaner befindet sich noch im Entwicklungsstatus und ist darauf ausgelegt Zugangsdaten der Opfer beim Login zu entwenden. Dabei sollen nach einer Infektion durch Web Injections die Daten von Banking-Seiten und Apps abgegriffen werden.

Anzeige
Anzeige