
Cyberangriff: Hauptstadtportal berlin.de weiterhin gestört
Das Internetportal des Landes Berlin ist weiterhin durch einen Cyberangriff gestört. Der Angriff begann bereits am Freitagabend, auch am Dienstagmorgen waren viele Seiten nicht zu erreichen.
Das Internetportal des Landes Berlin ist weiterhin durch einen Cyberangriff gestört. Der Angriff begann bereits am Freitagabend, auch am Dienstagmorgen waren viele Seiten nicht zu erreichen.
Die Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Eine der besten Entscheidungen sei jüngst gewesen, bei der Erstellung des Lernmaterials auf KI zu setzen, schrieb Gründer und Chef Luis von Ahn in einer E-Mail an die Beschäftigten.
Spätestens seit Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, zeigt sich in aller Deutlichkeit, wie gefährlich die digitale Abhängigkeit Europas von den USA ist.
Die Bedrohungslage im Bereich Phishing hat sich 2024 grundlegend verändert. Laut dem aktuellen Zscaler ThreatLabz 2025 Phishing Report, der über zwei Milliarden blockierte Angriffsversuche auswertete, verlagern Cyberkriminelle ihren Fokus zunehmend auf KI-gestützte Methoden.
Die EU wird nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs das Ziel verfehlen, ihren Chip-Marktanteil bis 2030 auf ein Fünftel zu verdoppeln.
Der KI-Chatbot ChatGPT versucht sich als Kaufberater - und greift damit das Geschäft von Google an.
Amazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System. Im ersten Schritt kamen 27 Satelliten in die Umlaufbahn.
Die Cybersicherheitslandschaft hat sich dramatisch verändert. Angreifer haben sich von traditioneller Malware abgewandt und nutzen nun identitätsbasierte Techniken, die legitime Anmeldedaten ausnutzen. Diese Entwicklung zwingt Organisationen dazu, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken, um kritische Assets über Endpunkte, Cloud-Umgebungen und Identitätsökosysteme hinweg zu schützen.
Die Zertifizierung nach ITIL gilt als Goldstandard im IT-Service-Management (ITSM). Doch ist sie auch der beste Weg zur Prozessoptimierung – oder eher ein kostenintensives Privileg? Und welche Alternativen gibt es?
Der Aufbau einer professionellen Website war lange Zeit ein komplexes Unterfangen: Themes auswählen, Layouts gestalten, Inhalte schreiben, Bilder einfügen – all das kostete nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Mit dem Aufkommen generativer Künstlicher Intelligenz hat sich das Blatt jedoch gewendet.