
Wenn KI nicht nur zuhört, sondern versteht
Künstliche Intelligenz schreitet in einer Geschwindigkeit voran, die selbst Technikexperten ins Staunen versetzt. Was heute als technologische Spitzenleistung gilt, kann morgen bereits überholt sein.
Künstliche Intelligenz schreitet in einer Geschwindigkeit voran, die selbst Technikexperten ins Staunen versetzt. Was heute als technologische Spitzenleistung gilt, kann morgen bereits überholt sein.
Cyberkriminelle zielen längst nicht mehr nur auf technische Schwachstellen – oft reicht ein kompromittiertes Passwort, um in Systeme einzudringen. Wer sich nicht auf Glück verlassen will, kommt um ein durchdachtes Privileged-Access-Management (PAM) nicht herum – gerade im Hinblick auf NIS-2.
Illumio, Anbieter für Breach Containment, hat Illumio Insights vorgestellt – die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird.
Die Schweizer ABB-Gruppe plant eine grundlegende Neustrukturierung: Die Robotics Division soll als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen. Der 100-prozentige Spin-off mit einem Jahresumsatz von 2,3 Milliarden Dollar (etwa 2,12 Milliarden Euro) und rund 7.000 Mitarbeitenden soll nach Zustimmung der Aktionäre im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
Zum 1. April 2025 hat Christoph Feddersen die Position des Chief Product and Technology Officer (CPTO) bei der dataglobal Group übernommen. In seiner neuen Rolle verantwortet er die Produktentwicklung sowie die technologische Ausrichtung des Unternehmens.
Check Point Research hat seine Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q1 2025 veröffentlicht.
Die xSuite Group, ein international tätiger Entwickler von Softwarelösungen für dokumentenbasierte Geschäftsprozesse, hat erneut ihre Kompetenzen im Bereich der Informationssicherheit unter Beweis gestellt.
Die meisten Onlinehändler vergeuden das Potenzial ihrer Daten. In den eCommerce-Abteilungen des Landes stecken Mitarbeiter etliche Stunden in Excel-Tabelle. Schuld daran tragen veraltete Prozesse und unüberlegte Software-Nutzung.
Am Mittwoch, dem 16. April 2025, war die Videokonferenz-Plattform Zoom für viele Nutzerinnen und Nutzer zeitweise nicht erreichbar. Zwar schien es zunächst so, als liege die Ursache bei Zoom selbst, doch inzwischen ist klar: Der Fehler lag bei einem externen Dienstleister.
Jamf, ein Anbieter von Lösungen zur Verwaltung und Absicherung von Apple-Endgeräten, hat seine Vertriebsstrategie in der DACH- und CEE-Region mit einer wichtigen Personalentscheidung gestärkt.