Suche
15-Minuten-Stadt, 15 minuten stadt, smart cities, Smart City, Digitalisierung

Von der Smart City zur lebenswerten Stadt der kurzen Wege

Die 15-Minuten-Stadt verspricht kurze Wege, mehr Lebensqualität und nachhaltige Innovationen. Als Teil einer modernen Smart City setzt sie auf smarte Technologien, digitale Plattformen und das Citiverse, um zu verändern, wie wir arbeiten, wohnen und uns bewegen. Wird die Vision bald Realität – und welche Chancen bietet sie?

Google KI Übersicht

KI-Übersicht: So verändert Google seine Suchmaschine

Google führt ab sofort seine KI-gestützte Suchfunktion "Übersicht mit KI" (im englischen Original "AI Overviews") auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Die Funktion, die zunächst in den USA getestet wurde und Ende 2024 bereits einer Milliarde Nutzern weltweit zur Verfügung stand, soll nun im deutschsprachigen Raum angemeldeten Nutzern ab 18 Jahren präsentiert werden.

Datenschutz, 23andme insolvenz, 23andme daten, 23 and me datenschutz, 23and me was tun, 23andMe, Kundendaten

23andMe-Insolvenz: Was passiert mit Millionen sensibler DNA-Daten?

Die Insolvenz des Biotech-Unternehmens 23andMe wirft ernsthafte Fragen zum Datenschutz auf. Nach einem schweren Datenleck im Jahr 2023, bei dem Millionen genetischer Profile offengelegt wurden, stehen die sensiblen Informationen von 14 Millionen Kunden auf dem Spiel. Besonders beunruhigend: In den USA fehlen umfassende Gesetze zum Schutz genetischer Daten.

ChatGPT

ChatGPT kann jetzt besser mit Text in Bildern umgehen

OpenAI rüstet seinen Chatbot ChatGPT mit neuen Bildbearbeitungsfunktionen aus und erweitert dessen Fähigkeiten zur Erstellung von Visualisierungen mit lesbaren Textelementen. Die Neuerungen sollen die Attraktivität des KI-Tools sowohl für geschäftliche als auch private Anwender steigern.

SAP, sap schwachstelle, sap sicherheitslücke, CVE-2017-12637, SAP-Sicherheitslücke, Sicherheitslücke

Aktive Ausnutzung gefährlicher SAP-Sicherheitslücke

Die Onapsis Research Labs haben eine alarmierende Entdeckung gemacht: Die SAP-Sicherheitslücke CVE-2017-12637 wird derzeit aktiv ausgenutzt. Cyberkriminelle nutzen die Schwachstelle, um sich Zugriff auf kritische SAP-Konfigurationsdateien zu verschaffen – mit potenziell verheerenden Folgen.

Anzeige
Anzeige