
STM-basierte KI-Modelle um Remote Access Trojaner zu enttarnen
Techniken, die den Endpunktschutz umgehen, gibt es schon seit langer Zeit. Das kürzlich veröffentlichte Boothole ist ein Beispiel dafür.
Techniken, die den Endpunktschutz umgehen, gibt es schon seit langer Zeit. Das kürzlich veröffentlichte Boothole ist ein Beispiel dafür.
Was macht ein ERP-System grenzenlos? Für den weltweit agierende HUEHOCO Gruppe ist es die Flexibilität, auch spezifische Prozesse abbilden zu können, ein hoher und erweiterbarer Funktionsumfang sowie die Möglichkeit, alle Daten in einen Gesamtzusammenhang bringen zu können – sogar über Landes- bzw. Standortgrenzen hinaus.
Ein Kicker im Großraumbüro galt noch vor wenigen Jahren als Erkennungszeichen für ein Startup. Doch inzwischen steht gerade einmal noch in rund jedem siebten Startup (17 Prozent) ein Kicker-Tisch – und nur jedes dritte (34 Prozent) bietet überhaupt Spiel- und Unterhaltungsangebote, zu denen etwa auch Tischtennis oder eine Spielekonsole gehören.
Der tägliche Blick in die Zeitung zeigt: Immer mehr Unternehmen haben mit Ransomware-Angriffen zu kämpfen. Doch wie genau sich Angreifer Zugang zu den Netzwerken verschaffen, darüber herrscht in vielen Fällen immer noch Unklarheit.
Die Sicherung des Active Directory (AD) sollte ein zentrales Element in jeder Sicherheitsstrategie sein, da die Gefährdung eines einzelnen Kontos verheerende Wirkung haben und zu großen Datenverlusten führen kann.
Vincent Huguet ist CEO und Mitgründer des Freelancer-Marktplatzes Malt. Seit der Gründung 2013 ist der Entrepreneur ständig im Austausch mit der internationalen Freelancer-Community und ist überzeugt: Es gibt viel von Freelancern zu lernen, besonders jetzt.
Dass bei Reisen in EU-Länder keine Zusatzgebühren mehr fürs mobile Telefonieren und Surfen anfallen, wissen inzwischen viele Verbraucher. Immer wieder gibt es aber Missverständnisse darüber, wie das bei Telefonaten von Deutschland ins Ausland ist.
Link11, ein europäischer IT-Sicherheitsanbieter im Bereich Cyber-Resilienz, hat seinen DDoS-Report für das 1. Halbjahr 2020 veröffentlich. Die Auswertungen durch das Link11 Security Operations Center (LSOC) weisen auf eine Renaissance von DDoS-Attacken während der weltweiten Covid-19-bezogenen Einschränkungen im privaten und wirtschaftlichen Leben hin.
3,6 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren laut Daten der OECD im Juni 2019 mit einem Glasfaserkabel verbunden - das sind gerade einmal 2,3 Prozentpunkte mehr als im Juni 2015.
Cyberkriminelle schlagen immer häufiger und aggressiver zu. Doch in vielen Unternehmen fehlen Security-Fachkräfte, um für angemessenen Schutz zu sorgen. Diese Sicherheitslücke lässt sich schließen, indem man Security-Aufgaben an Spezialisten auslagert. Doch dafür sind einige Voraussetzungen nötig.