Suche

Ein neues Kapitel in Europas Cyber-Diplomatie

Die EU hat Ende Juli Sanktionen gegen die Akteure verhängt, die unter anderem hinter den Cyber-Angriffen WannaCry und NotPetya stehen. Ende Mai reichte die Bundesregierung auf EU-Ebene Vorschläge zur Sanktionierung der Verantwortlichen für den Cyber-Angriff auf den Deutschen Bundestag ein. Die Cyber-Sicherheit ist mittlerweile zentraler Bestandteil der Außenpolitik geworden. Gerade die EU eröffnet mit ihrem jüngsten Schritt, Sanktionen für Cyber-Angriffe zu verhängen, ein neues Kapitel in der Diplomatie.

Amazon hilft Kleinhändlern beim E-Commerce

E-Commerce-Gigant Amazon will in Partnerschaft mit dem Handelsverband Deutschland kleineren stationären Händlern in Deutschland bei der Digitalisierung helfen. Die Initiative "Quickstart Online" soll ab dem 15. September 2020 Geschäfte beim Aufbau einer eigenen E-Commerce-Plattform helfen.

Glück verleiht vielen CEOs oft mehr Macht

Unternehmen geben ihren CEOs im Schnitt drei Prozent mehr Macht, wenn diese besonders viel Glück haben. Dadurch sind äußere Einflusse auf Unternehmen, die außerhalb der Kontrolle von Firmenchefs liegen, wichtig für deren Autorität, wie eine Studie der University of North Carolina at Chapel Hill belegt.

Millionen Gästedaten kaum geschützt

Mehrere Millionen Daten von Restaurantgästen sind in Internet-Speichern eines Softwaredienstleisters kaum geschützt zugänglich gewesen. Die Sicherheitslücke betraf auch die elektronische Erfassung von Besuchern in der Corona-Pandemie, wie der Chaos Computer Club (CCC) am Freitag mitteilte.

Die Zetabyte-Ära ist da: Was darf Storage kosten?

Die Analysten von Horison Information Strategies versuchen sich daran, einen Ausblick auf die Zukunft von Storage zu geben. Klar ist: Mit der Datenmenge steigt auch die Menge an installiertem Storage. Jedoch ist signifikant mehr Speicher im Umlauf als offenbar nötig. Das stellt die Frage nach einer effizienten Nutzung der Ressourcen und natürlich nach den Kosten.

Anzeige
Anzeige