Suche

Security Awareness Training: Mitarbeiter schützen und Sicherheitsrisiko minimieren

Cybersicherheit ist insgesamt nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Da die schwerwiegendsten Bedrohungen sich heute gegen Menschen richten und nicht länger gegen die bereits gut gepatchte Infrastruktur der Firma, sind die Mitarbeiter nicht nur das wertvollste Kapital eines Unternehmens sondern auch das größte Sicherheitsrisiko - und die letzte Verteidigungslinie bei der Abwehr von Bedrohungen.

Arbeitswelt akzeptiert Home-Office als neues Normal

Effizienteres Arbeiten, mehr Freizeit, mehr Energie, weniger Kosten – so das Fazit der meisten Arbeitnehmer zu der Umstellung ins Home-Office durch die Corona-Krise, trotz anfänglicher Herausforderungen gerade bei Führungskräften. Das belegt eine neue Studie der IUBH Internationalen Hochschule über „Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Home-Office“.

Gesundheitssysteme in EMEA zunehmend Ziel von Cyberangriffen

Im Jahr 2020 hat die COVID 19-Pandemie zu einer unvorhergesehenen Belastung für die Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt geführt. Die Krankenhäuser hatten nicht nur teilweise Schwierigkeiten, neue Patienten aufzunehmen, sondern stehen außerdem vor einer weiteren Herausforderung: die zunehmende Komplexität der Cyberattacken.

Im Schatten von 5G

5G ist derzeit das Thema für Mobilfunkbetreiber. Bis zu 100 Mal schnellere Datenübertragung als 4G, geringere Antwortzeit und weniger Probleme mit Netzüberlastung: Der Hype um die 5. Mobilfunkgeneration ist groß. 4G hat ausgedient, so scheint es.

Wie die Corona-Krise den Datenschutz auf den Prüfstand stellt

Die Datenschutz-Grundverordnung schützt uns nun seit mehr als zwei Jahren vor missbräuchlicher Verwendung personenbezogener Daten. Währenddessen haben mittlerweile mehr als 16 Millionen Deutsche die Corona Warn-App heruntergeladen. Dieser gewaltige Vertrauensvorschuss darf jedoch nicht leichtfertig verspielt werden. Die DSGVO kann dabei als Sicherheitsgarant fungieren.

Google Meet bringt Video-Calls auf den TV

Die Videokonferenz-Anwendung Google Meet ermöglicht Anwendern ab jetzt, ihre Calls auf dem Fernseher oder Smart Display zu zeigen. Der größere Bildschirm soll Videokonferenzen damit komfortabler machen und Usern dabei helfen, die darin häufig auftretende Müdigkeit zu bekämpfen.

Anzeige
Anzeige