Suche

Messenger: Weiterleiten nur an fünf Kontakte

User der Facebook-Nachrichten-App Messenger können ab sofort Inhalte nur noch an höchstens fünf andere Kontakte oder Gruppen weiterleiten. Mit dieser Begrenzung will der US-Social-Media-Konzern die Verbreitung von Fehlinformation und schädlichen Inhalten eindämmen.

Die Top 5 Phishing-Angriffe in Deutschland

Phishing-Angriffe boomen. Davon ist nicht nur der einzelne Verbraucher betroffen, auch Unternehmen spüren vermehrt die Konsequenzen dieser Cyber-Attacken. Mit Mails und anderen Nachrichten als „Trojanischem Pferd“ für Malware gelingt es Hackern immer öfter an Firmen- und Kundendaten zu gelangen, Lösegeld für diese zu erpressen und sogar ganze Betriebe lahmzulegen.

sgTalk: Sendeplan & Übersicht

Roundtable: IT-Sicherheit und was dies mit der DSGVO zu tun hat
Im sgTalk #10 geht es erneut um IT-Sicherheit: Diesmal betrachten wir das Thema aus Sicht der Verfügbarkeit und was dies speziell mit der DSGVO zu tun hat. Die DSGVO fordert, dass personenbezogene Daten sicher gespeichert werden. Unternehmen müssen dies schlüssig belegen. Dieses wichtige Thema diskutieren wir mit Sicherheitsexperte Marc Dauenhauer und dem Joerg Heidrich Fachanwalt für IT-Recht und Datenschutzbeauftragter des Heise Verlags. Seien Sie live mit dabei, am Freitag, den11. September, ab 13:13 Uhr.

England: Jede fünfte Firma verübt Online-Sabotage

Jedes fünfte britische Unternehmen würde das Online-Geschäft von Konkurrenten sabotieren. Indem Rivalen beispielsweise gefälschte negative Rezensionen verfassen, wollen sie die Reputation und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ihrer Gegner ruinieren. Das ergibt eine Umfrage der Marketingagentur Reboot Online.

Twitter verpasst Trump-Tweet Warnhinweis

Twitter hat eine Botschaft von US-Präsident Donald Trump, die als Ermunterung zur doppelten Stimmabgabe bei der Wahl im November verstanden werden könnte, mit einem Warnhinweis versehen. Der Tweet verstoße gegen Richtlinien zur Wahrung der Integrität der Wahl, erklärte das Unternehmen am Donnerstag.

Büro oder Home Office?

Wie und wo werden wir in Zukunft arbeiten? Die Corona-Krise hat viele Unternehmen zum Umdenken gebracht. Hybride Arbeitsmodelle aus einem Mix aus Büroarbeit und Remote Work werden die Arbeitswelt bestimmen, denn Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf veränderte Umstände einzugehen, sind wichtiger als je zuvor.

Anzeige
Anzeige