Suche

Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft

Die Bewältigung der Corona-Krise birgt die Chance, zugleich die Weichen für künftige Erfolge zu stellen. Arne Petersen, Vorstand & Chief Commercial Officer der Brainloop AG, erklärt, welche Unternehmen gestärkt aus der Pandemie hervorgehen werden, was er von Kontrollgremien erwartet und warum es gerade jetzt auf Nachhaltigkeit und Modern Governance ankommt.  

Komplexität mit innovativer Technologie bewältigen

Für große Konzerne, besonders wenn sie global agieren, kann es zur Herausforderung werden, stets alle Informationen über ihre Beteiligungen verfügbar zu haben – zumal sich diese schnell verändern können. Mit althergebrachten Ansätzen, wie Excel-Tabellen, stößt man hier rasch an seine Grenzen und Silo-Lösungen einzelner Abteilungen verstärken das Problem nur noch.

Technikmesse IFA 2021 wieder in vollem Umfang geplant

Die Berliner Technikmesse IFA will im kommenden Jahr wieder mit vollem Tempo durchstarten. Das kündigte die Berlin Messe am Samstag zum Abschluss der «IFA 2020 Special Edition» an. Die auf drei Tage verkürzte Technikschau war in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nur für Fachbesucher und akkreditierte Medienvertreter geöffnet.

Quantum DXi-Update: Schnellere Backups in Veeam-Umgebungen

Quantum bringt mit DXi 4.1 eine neue Software-Version für die Sicherungs-Appliances der DXi-Serie. Sie lässt sich in die Veeam Backup & Replication-Suite integrieren, wodurch deren Fast-Clone-Technologie auf den Quantum-Systemen nutzbar wird. Dies soll die Geschwindigkeit synthetischer Voll-Backups deutlich verbessern. Zudem soll sie erweiterte Funktionen bieten, wie zum Beispiel für cloud-basierte Analysen.
 
Quantum DXi-Update: Schnellere Backups in Veeam-UmgebungenQuantum spendiert der DXi-Software für seine 9000- und 4800-Systeme ein Update. Die Appliance-Familie wird in Unternehmen für Backup und Restore unter anderem mit Deduplikations-Technologie eingesetzt. In der neuen Version 4.1 lässt sich die Software in Veeam Backup & Replication v10 einbetten.
Dadurch wird Veeams Fast Clone-Technologie für die Quantum-Systeme nutzbar. Synthetische Vollsicherungen in Veeam-Umgebungen sollen von einer Leistungssteigerung profitieren. Die Integration der DXi-Software mit Veeam Fast-Clone ermöglicht laut Hersteller eine schnellere Erstellung von Voll-Backups bei geringeren Anforderungen an den Disk-Speicher.
Schnelle Voll-Backups für große VMs
Das Erstellen synthetischer Voll-Backups großer virtueller Maschinen auf einer Backup-Appliance könne eine Belastung für die Systemleistung und das Netzwerk darstellen, erläutert der Anbieter. Deshalb verweist Fast-Clone lediglich auf vorhandene Datenblöcke, statt sie zwischen Dateien zu kopieren. Wie bei der inkrementellen Datensicherung werden Blocks lediglich dann kopiert, wenn sie geändert wurden.
»Die Kombination von Quantum DXi-Appliance und Veeam V10 zeigt ein großes Potenzial für Unternehmen, die ihre wichtigen Hybrid-Cloud-Umgebungen schützen wollen«, kommentiert dazu Phil Goodwin, Research Director, Infrastructure Systems, Platforms and Technologies Group bei IDC. »Schnellere synthetische Voll-Backups, die mit dieser Version ermöglicht werden, bedeuten, dass Unternehmen häufiger Backups erstellen können, wodurch das Risiko von Datenverlusten verringert und ein besseres RPO erzielt wird.«
Auch David Harvey, Vice President für strategische Allianzen bei Veeam, bewertet die enge Verbindung der Software-Layer positiv: »Quantum DXi entwickelt sich weiterhin als ein geschätztes Werkzeug zum Schutz wichtiger Unternehmensdaten. Die Kombination unserer Backup & Replication v10 mit der DXi 4.1-Software bringt die Datensicherung mit einer einfachen, flexiblen und zuverlässigen Lösung für hybride Cloud-Umgebungen wirklich einen Schritt nach vorn.«
Fernüberwachung über Quantums Cloud-Based-Analytics
DXi-Appliances mit Fernüberwachung über Quantums Cloud-Based-AnalyticsDarüber hinaus können DXi-Systeme mit der neuen Software künftig mit Quantums Cloud-Based Analytics-Software (CBA) verbunden werden. CBA bietet cloud-basierte Service-Tools, unter anderem zur Fernüberwachung beispielsweise von Systemzuständen.
Dazu müssen CBA-Agenten auf DXi-Sicherungssystemen aktiviert werden, die dann Telemetrie- und Protokolldaten an den cloud-basierten Dienst liefern. Über das Portal können Administratoren Statistiken erstellen und auf diese Weise eine proaktive Sicht auf Sicherungsumgebungen erhalten.
Weitere DXi 4.1-Neuerungen:

Unterstützung für Veritas NetBackup Targeted Automatic Image Replication (AIR) mit einem neuen OST Targeted AIR Plug-In
Verbesserte Replikations-Fan-in-Fähigkeiten; Bis zu 50:1 Fan-In für DXi 9000-Systeme und bis zu 30:1 Fan-In für DXi 4800-Systeme
DXi Accent-Pfadoptimierung zur Reduzierung der Netzwerkbelastung
Flexiblere Systemspeicher-Konfiguration (RAM) Unterstützung zusätzlicher virtuellen Tape-Laufwerke (VTDs) für VTL DXi 4800

»Backup-Effizienz ist nach wie vor eine wichtige Priorität für Unternehmen, die ihre Rechenzentren optimal nutzen und gleichzeitig zunehmend verteilte Umgebungen schützen wollen«, fasst Bruno Hald, General Manager, Sekundärspeicher bei Quantum, zusammen. »Neue Erweiterungen der Software-Funktion optimieren die Leistung durch Verbesserungen der Bandbreite und der Schnittstellen, wodurch DXi-Appliances viel enger in Backup-Anwendungen integriert werden können.«
Verfügbarkeit Quantum DXi
DXi 4.1-Software ist ab sofort als kostenloses Upgrade für alle DXi 4800- und DXi 9000 Backup-Systeme erhältlich.

Weiterführende Links

Quantum
Update: Quantum Stornext 6.4 beschleunigt Hybrid-Cloud-Workflows
Quantum kauft Western Digital Highend-Serie Activescale ab
Stornext 6: Neues Datenmanagement für Quantum Xcellis-Appliances

 
 

Rückkehr aus dem Home-Office

Während sich die Corona-Situation in Deutschland langsam entspannt kommen immer mehr Mitarbeiter aus dem Home-Office zurück ins Büro – und damit auch viele vernachlässigte Laptops und Mobilgeräte. Das wirft Fragen auf, wie mit Geräten, die immer wieder zwischen geschützter Unternehmensumgebung und öffentlichem Bereich hin und her wechseln, umzugehen ist.

Anzeige
Anzeige