Suche

Staatsregierung will Start-up-Förderung stark ausbauen

Die Staatsregierung will angesichts von Corona-Krise und Technologieabwanderung ins Ausland ihre Zuschüsse für Start-ups stark erhöhen. «Zum Einen wollen wir einen Start-up-Fonds haben, der am Ende auf bis zu 250 Millionen hoch gerechnet wird», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in München.

Deutschland beim digitalen Lernen im internationalen Vergleich hinten

Den Schulen in Deutschland ist der Übergang zum Online-Unterricht in der Coronakrise in einem internationalen Vergleich schwerer gefallen als in anderen Ländern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Eltern in Deutschland, Australien, Großbritannien, Italien, Kanada, Mexiko und Singapur im Auftrag des Technologieunternehmens Citrix.

Warnung vor akuten Ransom-Attacken

Seit Mitte August hat Radware mehrere Ransom-Kampagnen von Akteuren verfolgt, die sich als "Fancy Bear", "Armada Collective" und "Lazarus Group" ausgeben und mit massiven DDoS-Attacken drohen. Die Geldforderungen werden per E-Mail zugestellt und enthalten in der Regel opferspezifische Daten wie Autonomous System Numbers (ASN) oder IP-Adressen von Servern oder Diensten, auf die sie abzielen werden, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden.

Cybersecurity Awareness Plattform

Ab sofort ist die neue Version der Security Awareness Plattform 4.7.5 der Lucy Security AG für Unternehmen und Nutzer erhältlich. Die aktuelle Version liefert im Learning-Portal ein besseres Trainingserlebnis, Mehrsprachigkeit im Phishing Incident Plugin und eine intuitivere und einfachere Kampagnenerstellung und Bedienbarkeit für Administratoren.

Zwei Technologieführer rücken zusammen

Giesecke+Devrient (G+D) investiert in Netcetera, eine Softwarefirma, die zu den Anbietern für sicheres digitales Bezahlen gehört. Die beiden Technologieunternehmen möchten mit dieser Partnerschaft Synergien in ihrem Portfolio nutzen, ihre Innovationskraft weiter stärken und internationale Wachstumspotenziale erschließen. 

Anzeige
Anzeige