
Appian als führend im Low-Code Bereich eingestuft
Appian wird von Gartner im Bericht „Magic Quadrant for Enterprise Low-Code Application Platforms (LCAP) Report“ als führend eingestuft.
Appian wird von Gartner im Bericht „Magic Quadrant for Enterprise Low-Code Application Platforms (LCAP) Report“ als führend eingestuft.
Wie nun bekannt wurde, hat LinkedIn in mehreren Bereichen gegen EU-Datenschutzvorschriften verstoßen. So hat das Unternehmen offenbar personenbezogene Daten ohne ausreichende Einwilligung der Nutzer verarbeitet und nicht transparent genug über die Datennutzung informiert.
OpenText stellt wesentliche Neuerungen an seiner Secure Cloud Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen.
Hält 2025 der Hype um künstliche Intelligenz (KI) unvermindert an – oder kühlt sich die Euphorie allmählich ab, wie manche Analysten vorhersagen? Sicher scheint, dass sich die Wirtschaft weg vom Prinzip der KI-Gießkanne hin zu konkreten Fragestellungen bewegt – vor allem: Wie kann KI produktiv, fair, sicher und auch nachhaltig werden?
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Cloud: 97 Prozent der Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, beziehen ihre KI-Lösungen von Cloud-Anbietern. Das Zeitalter der klassischen Rechenzentren scheint hingegen langsam gezählt: Nur noch 26 Prozent der Unternehmen nutzen sie für ihre KI-Lösungen.
Unternehmen in Deutschland stehen immer noch vor der technischen Hürde, eine unabhängige digitale Infrastruktur aufzubauen und zu unterhalten sowie gleichzeitig eine robuste Cybersicherheit gegen sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungen zu gewährleisten.
Auch wenn es bislang keine spezifischen gesetzlichen Regelungen zur Strafbarkeit von Deepfakes gibt, unterliegen sie bereits jetzt verschiedenen rechtlichen Normen. Das ist das Ergebnis einer juristischen Einordnung, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. veröffentlicht hat.
Microsoft steht möglicherweise vor einer Änderung seiner Markenstrategie im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wie aus einer ADML-Datei hervorgeht, die auf der Plattform X veröffentlicht wurde, plant das Unternehmen womöglich, seine bisher unter dem Namen "Copilot" bekannten KI-Funktionen künftig als "Windows Intelligence" zu führen.
Sicherheitsforscher haben eine bedeutsame Schwachstelle im KI-Sprachmodell ChatGPT aufgedeckt. Diese ermöglichte es, die eingebauten Schutzmechanismen des Systems zu umgehen – mit potenziell weitreichenden Folgen.
Die Infinigate Group, die Technologieplattform und der Trusted Advisor in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud und Netzwerkinfrastruktur, und Acronis, ein Anbieter von Cybersicherheit und Datenschutz, haben die Ausweitung ihrer Partnerschaft auf ganz Europa bekannt gegeben.