
Forscher aus Jena wollen schnellere Datenübertragung erreichen
Weltweit werden immer mehr Daten übertragen. Damit das auch ohne größere Verzögerungen klappt, braucht es neue Technik. Eine Forschungsidee aus Jena bekommt nun eine Millionenförderung.
Weltweit werden immer mehr Daten übertragen. Damit das auch ohne größere Verzögerungen klappt, braucht es neue Technik. Eine Forschungsidee aus Jena bekommt nun eine Millionenförderung.
Durchsuchungen bei Netflix: In Frankreich und den Niederlanden stehen die Finanzfahnder vor der Tür des Streaminganbieters. Es geht um Steuervorwürfe.
Wann fährt der nächste Bus, was kostet ein Tagesticket und wo steht das nächste Sharing-Bike? Mit dem Smartphone sind viele Mobilitätsangebote nur einen Klick entfernt.
Die digitale Revolution hat unzählige Vorteile für Unternehmen und die Gesellschaft gebracht. Gleichzeitig verschärft die fortschreitende Digitalisierung die Bedrohungslage drastisch weiter.
Ihre Datenanalysen bringen nicht die gewünschten Erkenntnisse oder dauern viel zu lange, weil Sie nicht genügend Ressourcen haben, um die Daten zu aggregieren, sie zu bereinigen, zu transformieren und zu analysieren? Dann ist es vielleicht Zeit zu prüfen, wie in Ihrem Unternehmen mit Daten gearbeitet wird.
Ein Hacker, der sich selbst als "Grep" bezeichnet, hat nicht nur sensible Daten des französischen Elektrotechnik-Konzerns Schneider Electric entwendet, sondern treibt nun auch seinen Spott mit dem traditionsreichen Unternehmen.
Die Integration von Echtzeitdaten und künstlicher Intelligenz (KI) ist im Einzelhandel zu einem entscheidenden Vorteil geworden.
Die KI-Sicherheit steht an einem Wendepunkt. Das erste National Security Memorandum (NSM) für Künstliche Intelligenz markiert einen wichtigen Meilenstein – nicht nur für die USA, sondern auch für die EU und Deutschland.
Der angeschlagene französische IT-Dienstleister Atos trennt sich von seiner Worldgrid-Sparte. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde eine Vereinbarung mit dem französischen Ingenieurdienstleister Alten über einen Verkauf zum Unternehmenswert von 270 Millionen Euro unterzeichnet.
Projektleiter verbringen oft zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben statt mit Teamführung und strategischer Planung. Wie ChatGPT als KI-gestützter Assistent bei der Projektstrukturierung helfen und Projektverantwortliche von Routineaufgaben entlasten kann, zeigt dieser Beitrag anhand eines Beispiels.