
US-Regierung will Google Chrome-Browser entreißen
Die US-Regierung will laut einem Medienbericht vor Gericht erreichen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Web-Browser Chrome trennen muss.
Die US-Regierung will laut einem Medienbericht vor Gericht erreichen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Web-Browser Chrome trennen muss.
Autonome Verkehrsmittel bieten große Chancen, den Verkehr effizienter und sicherer zu machen. Aber können sich die Menschen in Deutschland überhaupt vorstellen, selbstfahrende Fahrzeuge zu nutzen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Für Unternehmen ist sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um Prozesse zu optimieren, Kunden besser zu verstehen und sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten. Aber wie genau lässt sich KI effektiv einsetzen?
Künstliche Intelligenz und Robotik – oder AIRS (Artificial Intelligence and Robotic Systems) – sind Begriffe, die aktuell in aller Munde sind. Die Frage, die sich immer wieder stellt, ist: Nehmen uns Roboter die Arbeitsplätze weg oder helfen sie, den Mangel an Fach- und Arbeitskräften zu bewältigen?
Seit der Veröffentlichung der NIS2-Richtlinie im EU-Amtsblatt zu Ende Dezember 2022 wurde schon viel darüber geschrieben und spekuliert, wann der allgemeine europäische Rechtsakt zur Cybersicherheit in Deutschland umgesetzt wird und welche Pflichten damit für die betroffenen Unternehmen gelten.
Infinigate Cloud und Guardz, das Cybersicherheitsunternehmen, haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben, mit dem Ziel, MSPs eine umfassende Sicherheitslösung über eine einzige Benutzeroberfläche zur Verfügung zu stellen.
Virtualisierung ermöglicht eine effizientere Verwaltung der IT-Infrastruktur durch die Aufteilung physischer Hardware in virtuelle Maschinen (VMs). Proxmox VE, eine Open-Source-Virtualisierungsplattform, unterstützt den Betrieb von VMs und Containern und erleichtert so die Ressourcenzuweisung in der IT-Infrastruktur.
Im Streit um Schadenersatzansprüche nach einem umfangreichen Datendiebstahl bei Facebook hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der betroffenen Nutzerinnen und Nutzer gestärkt. Die Entscheidung der Karlsruher Richterinnen und Richter ist relevant für Tausende Klagen an Landes- und Oberlandesgerichten in Deutschland.
Mit einem neuen KI-Hightech-Kopfhörer von Forschern der University of Washington können Menschen sich eine Art Insel der Ruhe schaffen. Sie hören zwar das, was der Tischnachbar sagt, der umgebende Lärm wird jedoch weitgehend ausgeblendet.
Während einer Recherche zum Thema Altenpflege soll Googles KI Gemini einem Nutzer ohne erkennbaren Zusammenhang den Tod gewünscht haben. Der Vorfall wurde auf der Plattform Reddit im Subreddit r/artificial dokumentiert.