
KI-gestützte Sicherheitsarchitektur: Ein integraler Ansatz
Um den stetig wachsenden Bedrohungen in der Cyberwelt zu begegnen, müssen Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) in ein umfassendes Sicherheitskonzept integrieren.
Um den stetig wachsenden Bedrohungen in der Cyberwelt zu begegnen, müssen Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) in ein umfassendes Sicherheitskonzept integrieren.
Die Entwicklung von Quantenbetriebssystemen und Quantennetzwerken markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Quantencomputing.
Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision in herkömmlichem Geld ausgezahlt werden?
Die beiden Autokonzerne trennen sich von der Mobilitäts-App, mit der sich unter anderem Taxifahrten, Mietwagen aber auch Leihräder und Elektroroller buchen lassen.
Heutzutage stehen Entwickler vor einem Paradoxon: Während die Technologie schnell voranschreitet, sehen sie sich ausgebremst von der Komplexität der Infrastrukturverwaltung.
Der Technologieriese Google steht vor einer massiven Sammelklage in Großbritannien. Tausende Unternehmen fordern bis zu 5 Milliarden Pfund Schadensersatz wegen mutmaßlichen Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung bei Online-Suche und Werbung.
Snom blickt auf ein stabiles und erfolgreiches Fiskaljahr in Europa zurück und freut sich über die positive Entwicklung und den Erfolg in neuen, wachstumsstarken Regionen weltweit.
Der Konflikt zwischen Tech-Milliardär Elon Musk und seinem ehemaligen Partner Sam Altman verschärft sich. Die kalifornische Generalstaatsanwaltschaft lehnt eine Beteiligung an Musks Klage gegen OpenAI ab und stellt dessen Motive in Frage.
Im Januar 2025 entdeckten die Sicherheitsexperten von Check Point Research eine besorgniserregende Welle von Phishing-Angriffen, die gezielt gegen europäische Regierungsbeamte und Diplomaten gerichtet sind. Im Zentrum der Attacken steht eine raffinierte russische Hackergruppe: APT29, auch bekannt als Midnight Blizzard oder Cozy Bear – dieselben Akteure, die hinter dem berüchtigten SolarWinds-Hack standen.
Dem Ex-Chef der Telekom winkt der Chefposten im Aufsichtsrat des Softwarekonzerns. Bis dahin dauert es aber noch eine Weile.