
Google muss Google Automotive Services entbündeln
Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen Wettbewerb. Nun verbucht das Amt einen Erfolg.
Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen Wettbewerb. Nun verbucht das Amt einen Erfolg.
Microsoft hat sich von zwei Beschäftigten getrennt, nachdem diese die Feierlichkeiten zum 50. Firmenjubiläum mit Protesten gegen Militärkooperationen mit Israel gestört hatten.
Die Cloud hat sich in den letzten Jahren fest als fester Bestandteil moderner IT-Strategien etabliert. Ihr Nutzen für Innovation und Effizienz steht außer Frage.
Brüssel legt eine neue Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz vor. Doch nicht alle glauben an die Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen.
YouTuber, Streamer und Instagram-Creator stehen 2024 verstärkt im Fokus von Hackergruppen. Wer Inhalte produziert und veröffentlicht, besitzt nicht nur eine starke Reichweite, sondern wird zugleich zur Eintrittspforte für Schadsoftware und Betrugsversuche.
Die FAST LTA GmbH gibt bekannt, dass Samir Fadlallah zum 1. April 2025 die Geschäftsführung des Unternehmens als Chief Executive Officer (CEO) übernommen hat.
„In 12 Monaten wird nahezu jeder Code von KI geschrieben.“ Mit dieser provokanten Prognose sorgte Dario Amodei, CEO des KI-Unternehmens Anthropic, kürzlich für Schlagzeilen. Aktuell sorgt ein neues Konzept in der Entwickler-Community für Diskussionen: das sogenannte „Vibe Coding“.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht mit einer Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu vor.
Angesichts wachsender digitaler Bedrohungen in Europa schließen sich der dänische SIEM-Anbieter Logpoint und der deutsche Cloud-Dienstleister STACKIT zusammen.
Der kanadische E-Commerce-Spezialist Shopify geht unter der Führung von CEO Tobi Lütke einen ungewöhnlichen Weg bei der Personalplanung.